Read more
Warmherzig und mit feinem Humor erzählt Simone Veenstra von Versöhnung und Neuanfängen. Von einer Frau, die inmitten der rauen Natur Rügens ihre Liebe zu den Pflanzen wiederfindet - und sich selbst.
Elisas Leben ist eng getaktet. Als Landschaftsarchitektin hetzt sie von einem Projekt zum nächsten, immer erreichbar, immer unter Strom. Als ihr Vater zu einer Untersuchung ins Krankenhaus muss, willigt sie widerstrebend ein, für einige Tage sein Gutshaus auf Rügen zu hüten.
Auf der Insel angekommen, ist Elisa entsetzt. Das Haus entpuppt sich als Sanierungsprojekt, der Garten ist von Brombeerranken überwuchert, WLAN und fließend Wasser gibt es nur unter freiem Himmel. Während sie versucht, das Chaos zu bewältigen, entdeckt Elisa ihre Liebe zu den Pflanzen wieder. Sie nimmt sich des verwilderten Grundstücks an und stößt dabei auf Geheimnisse aus der Vergangenheit der Insel, die auch auf ihr eigenes Leben ein neues Licht werfen. Elisa muss sich entscheiden. Kann sie sich auf Rügen ein neues Leben aufbauen?
Ein bewegender Roman über die heilende Kraft der Natur, Familiengeheimnisse und die Chance auf einen späten Neuanfang.
About the author
Simone Veenstra wurde in Hessen geboren und ist in der fränkischen Schweiz aufgewachsen. Sie ist freiberufliche Journalistin und Schriftstellerin und hat bereits zahlreiche Romane sowie Kinderbücher veröffentlicht. Außerdem ist sie Autorin für TV/Film, Hörspiel, Games und interaktive Medien. Bis 2022 führte sie, gemeinsam mit Dorothea Martin, den kleinen unabhängigen Verlag
Das wilde Dutzend
. Sie lebt in Berlin und auf Rügen, wo sie mit viel Liebe und Geduld einen alten Dreiseitenhof restauriert, den Brombeerhof.
Summary
Warmherzig und mit feinem Humor erzählt Simone Veenstra von Versöhnung und Neuanfängen. Von einer Frau, die inmitten der rauen Natur Rügens ihre Liebe zu den Pflanzen wiederfindet – und sich selbst.
Elisas Leben ist eng getaktet. Als Landschaftsarchitektin hetzt sie von einem Projekt zum nächsten, immer erreichbar, immer unter Strom. Als ihr Vater zu einer Untersuchung ins Krankenhaus muss, willigt sie widerstrebend ein, für einige Tage sein Gutshaus auf Rügen zu hüten.
Auf der Insel angekommen, ist Elisa entsetzt. Das Haus entpuppt sich als Sanierungsprojekt, der Garten ist von Brombeerranken überwuchert, WLAN und fließend Wasser gibt es nur unter freiem Himmel. Während sie versucht, das Chaos zu bewältigen, entdeckt Elisa ihre Liebe zu den Pflanzen wieder. Sie nimmt sich des verwilderten Grundstücks an und stößt dabei auf Geheimnisse aus der Vergangenheit der Insel, die auch auf ihr eigenes Leben ein neues Licht werfen. Elisa muss sich entscheiden. Kann sie sich auf Rügen ein neues Leben aufbauen?
Ein bewegender Roman über die heilende Kraft der Natur, Familiengeheimnisse und die Chance auf einen späten Neuanfang.