Fr. 29.80

Flugsommer

German · Paperback / Softback

Will be released 24.11.2025

Description

Read more










Nürnberg 1834: Zwei junge Männer kämpfen leidenschaftlich um die Zukunft der Luftfahrt.
Der eine schwört auf den steuerbaren Ballon, der andere träumt vom Flugzeug. Was als Freundschaft begann, wird zum erbitterten Wettstreit. Medienrummel, Crowdfunding über Zeitungsanzeigen, üble Nachrede - kein Mittel ist ihnen zu schäbig, um den einstigen Freund zu vernichten.
Während Carl Spitzweg das Biedermeier als heile Welt malt, brodelt längst der Aufbruch: Heine und Börne schreiben trotz Zensur gegen die Obrigkeit, die Fotografie revolutioniert die Welt, und 1835 schnauft die erste deutsche Eisenbahn durch die Lande.
Die Hauptakteure sind historisch belegt - ebenso wie ihre verwegenen Baupläne. Flugsommer eröffnet den Blick auf die Rückseite der Biedermeiergemütlichkeit, wo Träume und Ambitionen aufeinanderprallen.

About the author










Gerd Folkers nervte schon als Kind mit Warum-Fragen - deshalb widmete er sich den Wissenschaften. Der gebürtige Rheinländer studierte in Bonn Pharmazie und wurde 1991 Professor für Pharmazeutische Chemie, 2015 auch für Science Studies an der ETH Zürich. Seine Forschung konzentrierte sich auf das Design neuer Wirkstoffe anhand ausgeklügelter Computermodelle.
Von 2004 bis 2015 war er Direktor des Collegium Helveticum, dem Swiss Institute for Advanced Study, und fünf Jahre Präsident des Schweizerischen Wissenschaftsrats. Seit 2018 ist er emeritiert. Bücher sind seine Leidenschaft - er schreibt sie, lernt gerade sie zu binden und versucht sich schon sein Leben lang als Illustrator.

Summary

Nürnberg 1834: Zwei junge Männer kämpfen leidenschaftlich um die Zukunft der Luftfahrt.
Der eine schwört auf den steuerbaren Ballon, der andere träumt vom Flugzeug. Was als Freundschaft begann, wird zum erbitterten Wettstreit. Medienrummel, Crowdfunding über Zeitungsanzeigen, üble Nachrede – kein Mittel ist ihnen zu schäbig, um den einstigen Freund zu vernichten.
Während Carl Spitzweg das Biedermeier als heile Welt malt, brodelt längst der Aufbruch: Heine und Börne schreiben trotz Zensur gegen die Obrigkeit, die Fotografie revolutioniert die Welt, und 1835 schnauft die erste deutsche Eisenbahn durch die Lande.
Die Hauptakteure sind historisch belegt – ebenso wie ihre verwegenen Baupläne. Flugsommer eröffnet den Blick auf die Rückseite der Biedermeiergemütlichkeit, wo Träume und Ambitionen aufeinanderprallen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.