Read more
Was, wenn Gott anders denkt, fühlt und handelt, als wir es uns vorstellen? Wenn er sich entzieht, statt zu erklären - und wir ihm dennoch vertrauen können? Manuel Gräßlin lädt dazu ein, dem Gott zu begegnen, der sich nicht zähmen lässt, und gerade darin seine Güte neu zu entdecken.Dieses Buch ist eine Einladung, Fragen und Ängste ehrlich vor Gott zu bringen, Zweifel nicht zu verdrängen, sondern durch sie hindurch in einen reiferen Glauben hineinzuwachsen. Es spricht an, was oft unausgesprochen bleibt: die Unsicherheit über Gottes Wege, Spannungsfelder im Glauben, das Ringen mit biblischen Widersprüchen.Ein tiefgründiges, ehrliches Buch für alle, die sich nach einem Glauben sehnen, der trägt - auch dann, wenn Gott unbegreiflich bleibt.
About the author
Dr. Manuel Gräßlin (Jg. 1995) ist Pastor im ICF Karlsruhe, arbeitet für die Kleingruppen-App FeedYourself und doziert am Theologischen Seminar St. Chrischona. Er schreibt an seiner Habilitation an der Theologischen Fakultät Leipzig. Gemeinsam mit seiner Frau Sarah hostet er den Podcast Letzte Reihe Kirchenbank, der Lust auf Kirche machen will.
Report
»Gott ist grösser als unsere Vorstellungen, die wir von ihm haben. Diese tiefe Wahrheit erfordert, dass man sich immer wieder von den eigenen Glaubensvorstellungen befreien muss. Das kann 'Theophobie' auslösen - nämlich die Angst, dass Gott anders sein könnte, als man ihn sich wünscht. Manuel Gräßlin macht mit seinem Buch Mut, sich diesen Ängsten zu stellen. Denn wenn es stimmt, dass Gott sich uns liebevoll zuwendet, dann lohnt es sich, ihm zu vertrauen und die eigenen Gottesvorstellungen aufbrechen zu lassen. Das mag gelegentlich schmerzhaft sein - aber der Glaube wird dadurch tiefer, reicher, reifer und schöner.« Prof. Dr. Stefan Schweyer, Ordentlicher Professor für Praktische Theologie an der Universitären Theologischen Hochschule STH Basel