Fr. 35.60

KI für den Deutschunterricht

German · Paperback / Softback

Will be released 19.03.2026

Description

Read more

- Praxisnahe Beispiele für den Deutschunterricht (auch DaZ und DaF)- Mit Hinweisen zu Prompting und Datenschutz- Fördert den kritischen Umgang mit Chancen und Grenzen von KIKünstliche Intelligenz (KI) birgt für die Schule zahlreiche Chancen. Doch wie können sich Lehrer:innen angesichts der rasanten Entwicklung einen Überblick über die Tools und deren Einsatz im Unterricht verschaffen? Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Lehrer:innen KI gewinnbringend im Deutschunterricht nutzen können: vom zielführenden Formulieren der Prompts bis zur Erstellung und Analyse KI-generierter Texte und Podcasts. Die Autorin erläutert, wie KI-Tools typische Deutschaufgaben angehen und welchen Nutzen die Schüler:innen daraus ziehen können. Dabei geht sie auch auf den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) ein. Das Ziel: Schüler:innen einen sachgerechten Umgang mit KI vermitteln, indem sie sich kritisch mit den Möglichkeiten und Grenzen der Tools auseinandersetzen. Neben Informationen über Datenschutz, Copyright, Plagiate und Täuschungsversuche führt das Buch auch in den Gebrauch einschlägiger KI-Tools ein.Das Update für zeitgemäßen Deutschunterricht. Entdecken Sie neue Methoden für Ihre Unterrichtsgestaltung.

About the author

Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen ist Fremdsprachenforscherin und Erziehungswissenschaftlerin (Universität Kassel). Sie war als Fremdsprachenlehrerin in verschiedenen Schulformen sowie als Fachberaterin für Migration am Hessischen Kultusministerium tätig. Neben Einführungen in die Didaktik des Englischen und Französischen hat sie über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht publiziert. In der Verlagsgruppe Beltz erschien zuletzt ihr Buch »Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen«.

Summary

- Praxisnahe Beispiele für den Deutschunterricht (auch DaZ und DaF)
- Mit Hinweisen zu Prompting und Datenschutz
- Fördert den kritischen Umgang mit Chancen und Grenzen von KI

Künstliche Intelligenz (KI) birgt für die Schule zahlreiche Chancen. Doch wie können sich Lehrer:innen angesichts der rasanten Entwicklung einen Überblick über die Tools und deren Einsatz im Unterricht verschaffen? Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Lehrer:innen KI gewinnbringend im Deutschunterricht nutzen können: vom zielführenden Formulieren der Prompts bis zur Erstellung und Analyse KI-generierter Texte und Podcasts. Die Autorin erläutert, wie KI-Tools typische Deutschaufgaben angehen und welchen Nutzen die Schüler:innen daraus ziehen können. Dabei geht sie auch auf den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) ein. Das Ziel: Schüler:innen einen sachgerechten Umgang mit KI vermitteln, indem sie sich kritisch mit den Möglichkeiten und Grenzen der Tools auseinandersetzen. Neben Informationen über Datenschutz, Copyright, Plagiate und Täuschungsversuche führt das Buch auch in den Gebrauch einschlägiger KI-Tools ein.

Das Update für zeitgemäßen Deutschunterricht. Entdecken Sie neue Methoden für Ihre Unterrichtsgestaltung.

Foreword

KI lernförderlich und sicher nutzen

Product details

Authors Inez De Florio-Hansen
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 19.03.2026
 
EAN 9783407633989
ISBN 978-3-407-63398-9
No. of pages 144
Illustrations 3 schw.-w. Zeichn.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Künstliche Intelligenz, Datenschutz, optimieren, Beltz, Copilot, ChatGPT, Prompt, KI-Tools, Prompting

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.