Fr. 29.50

Das ewig hilfreiche Kind - Wenn Kinder die Elternrolle übernehmen und wie sie sich als Erwachsene von der Last befreien

German · Paperback / Softback

Will be released 26.02.2026

Description

Read more










Parentifizierung bedeutet Rollenumkehr: Kinder übernehmen die Elternrolle und tragen die Verantwortung für sich, ein Elternteil oder Geschwister. Je nach Dauer und Ausmaß der emotionalen Verantwortung und Aufgaben in Form von den Haushalt führen, die Mutter trösten, den Vater versorgen oder die kleine Schwester zum Arzt bringen, entstehen Belastungen, die Spuren fürs Leben hinterlassen.

Die Psychologin und preisgekrönte Journalistin Jana Hauschild beschreibt die Ursachen und belastenden Folgen einer parentifizierten Kindheit und vereint Gespräche mit Betroffenen, Rat von Expert:innen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie zeigt, wie Erwachsene die Rolle des ewig hilfreichen Kindes aufgeben können, um Verletzungen zu heilen und selbstbestimmt das eigene Leben zu leben.

¿ Die Auslöser von Parentifizierung: kranke, überforderte Eltern; schwierige Elternpaar-Beziehungen, ein krankes oder behindertes Geschwister
¿ Die Folgen der Rollenumkehr: Selbstwertprobleme, emotionale Störungen, ein Helfersyndrom, hohes Verantwortungsgefühl für alles und jeden, Vernachlässigen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse, Depressionen
¿ Die Selbsthilfe: Verstehen der eigenen Geschichte und Befreiung von Belastungen mithilfe dieses empathischen Buches

About the author

Jana Hauschild ist Psychologin, Journalistin und Buchautorin. Sie schreibt u.a. für Psychologie Heute und SZ. 2020 erhielt sie den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 2019 veröffentlichte sie bei Beltz Übersehene Geschwister. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. www.jana-hauschild.de

Summary

Parentifizierung bedeutet Rollenumkehr: Kinder übernehmen die Elternrolle und tragen die Verantwortung für sich, ein Elternteil oder Geschwister. Je nach Dauer und Ausmaß der emotionalen Verantwortung und Aufgaben in Form von den Haushalt führen, die Mutter trösten, den Vater versorgen oder die kleine Schwester zum Arzt bringen, entstehen Belastungen, die Spuren fürs Leben hinterlassen.

Die Psychologin und preisgekrönte Journalistin Jana Hauschild beschreibt die Ursachen und belastenden Folgen einer parentifizierten Kindheit und vereint Gespräche mit Betroffenen, Rat von Expert:innen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie zeigt, wie Erwachsene die Rolle des ewig hilfreichen Kindes aufgeben können, um Verletzungen zu heilen und selbstbestimmt das eigene Leben zu leben.

• Die Auslöser von Parentifizierung: kranke, überforderte Eltern; schwierige Elternpaar-Beziehungen, ein krankes oder behindertes Geschwister
• Die Folgen der Rollenumkehr: Selbstwertprobleme, emotionale Störungen, ein Helfersyndrom, hohes Verantwortungsgefühl für alles und jeden, Vernachlässigen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse, Depressionen
• Die Selbsthilfe: Verstehen der eigenen Geschichte und Befreiung von Belastungen mithilfe dieses empathischen Buches

Foreword

Die verlorene Kindheit hinter sich lassen

Additional text

»Jana Hauschild öffnet den Blick für das Lebensgefühl, das diejenigen haben, die als Kinder bereits erwachsen sein mussten. Das Buch ist eine große Hilfe, sich selbst zu verstehen und auf sich, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu achten.«
Elisabeth Raffauf, Diplom-Psychologin und Buchautorin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.