Fr. 37.50

33 Mythen über Schule und Unterricht - Und was sich daraus für die Praxis ableiten lässt

German · Paperback / Softback

Will be released 30.04.2026

Description

Read more

- Empirisch geprüfte Mythen, korrigiert und kontextual eingeordnet- Für eine strukturierte und effiziente Unterrichtsplanung, frei von Irrtümern- Schärft den Blick für's Wesentliche, bietet Impulse für ReflexionPädagogische Mythen und Glaubenssätze prägen den Schulalltag, stehen einem erfolgreichen Unterricht jedoch oft im Weg. Wie können sich Lehrer:innen davon befreien? Dieses Buch versammelt 33 Mythen über Schule und Unterricht, die weitverbreitet, aber dennoch falsch oder zu kurz gedacht sind. In jedem Kapitel wird ein Mythos dargestellt, empirisch geprüft und abschließend korrigiert (z. B. »Jedes Kind ist hochbegabt«, »In kleinen Klassen lernt es sich besser« oder »Ohne Talent geht es nicht«). Das Ziel: Lehrkräften eine klare Orientierung geben, damit sie ihren Unterricht möglichst effizient planen und durchführen können, ohne sich von Fehlannahmen verleiten zu lassen. Dabei kann in einzelnen Mythen durchaus ein Funken Wahrheit stecken, der erst mit der richtigen Umsetzung ans Licht kommt.Eine wichtige Orientierungshilfe für guten Unterricht: Räumen Sie jetzt mit Irrtümern auf!

About the author

Dr. Jörg Siewert ist Akademischer Oberrat für Schulpädagogik an der Universität Siegen und Redaktionsmitglied der Zeitschrift PÄDAGOGIK.

Summary

- Empirisch geprüfte Mythen, korrigiert und kontextual eingeordnet
- Für eine strukturierte und effiziente Unterrichtsplanung, frei von Irrtümern
- Schärft den Blick für’s Wesentliche, bietet Impulse für Reflexion

Pädagogische Mythen und Glaubenssätze prägen den Schulalltag, stehen einem erfolgreichen Unterricht jedoch oft im Weg. Wie können sich Lehrer:innen davon befreien? Dieses Buch versammelt 33 Mythen über Schule und Unterricht, die weitverbreitet, aber dennoch falsch oder zu kurz gedacht sind. In jedem Kapitel wird ein Mythos dargestellt, empirisch geprüft und abschließend korrigiert (z. B. »Jedes Kind ist hochbegabt«, »In kleinen Klassen lernt es sich besser« oder »Ohne Talent geht es nicht«). Das Ziel: Lehrkräften eine klare Orientierung geben, damit sie ihren Unterricht möglichst effizient planen und durchführen können, ohne sich von Fehlannahmen verleiten zu lassen. Dabei kann in einzelnen Mythen durchaus ein Funken Wahrheit stecken, der erst mit der richtigen Umsetzung ans Licht kommt.

Eine wichtige Orientierungshilfe für guten Unterricht: Räumen Sie jetzt mit Irrtümern auf!

Foreword

Irrtümer auf dem Prüfstand: Was Lehrkräfte wissen sollten

Product details

Assisted by Ludger Brüning (Editor), Jörg Siewert (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.04.2026
 
EAN 9783407259615
ISBN 978-3-407-25961-5
No. of pages 208
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Talent, Weiterführende Schulen, optimieren, Glaubenssatz, Hochbegabung, Beltz, pädagogischer Irrtum, pädagogische Fehlannahme, pädagogischer Mythos, Klassengröße

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.