Fr. 41.50

Ich wünschte, die Welt wäre weicher - Textimpulse zu Depression, Gefühlen, der Welt und dem Ich. 60 Karten für Therapie, Beratung und Coaching. Mit 12-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3 cm

German · Cards

Will be released 30.04.2026

Description

Read more

Impulse für Gefühle, Depression und Ich-Erleben-60 handgeschriebene poetische Textimpulse für einen kreativen Gesprächseinstieg-Texte, die berühren und Assoziationen wecken-Fördert Reflexion, Austausch und kreative Gesprächsprozesse-Transdiagnostisch und unabhängig vom therapeutischen Ansatz einsetzbarEmotionen ausdrückenDas Kartenset bietet kurze poetische Texte, die berühren, zum Nachdenken und Sprechen anregen. Die im besonderen Stil von Tschief (@tschieftschief) von Hand geschriebenen Impulse eröffnen Räume für Gespräche, Assoziationen und Reflexion. Sie eignen sich für Menschen mit verschiedenen Anliegen und Diagnosen und können schulenübergreifend eingesetzt werden. In Therapie und Beratung werden mit diesem Werkzeug flexibel emotionale Prozesse angesprochen und therapeutische Arbeit kreativ unterstützt.-Vielseitig einsetzbar in Therapie, Beratung oder Coaching-Kreativer Einstieg in Gespräche und Reflexion über Gefühle und Selbstbild-Im Einzel- und Gruppensetting

About the author

Sebastian Becker, Instagram-Künstler, veröffentlicht seit 2012 unter dem Pseudonym »Tschief« kurze poetische und immer handschriftliche Texte im Internet. Er präsentiert sich auch mit eigenen Ausstellungen und veröffentlichte 2024 in Kooperation mit Leuchtturm sein erstes Buch (»Was ich mal geschrieben habe«).
PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.de

Summary

Impulse für Gefühle, Depression und Ich-Erleben
• 60 handgeschriebene poetische Textimpulse für einen kreativen Gesprächseinstieg
• Texte, die berühren und Assoziationen wecken
• Fördert Reflexion, Austausch und kreative Gesprächsprozesse
• Transdiagnostisch und unabhängig vom therapeutischen Ansatz einsetzbar

Emotionen ausdrücken
Das Kartenset bietet kurze poetische Texte, die berühren, zum Nachdenken und Sprechen anregen. Die im besonderen Stil von Tschief (@tschieftschief) von Hand geschriebenen Impulse eröffnen Räume für Gespräche, Assoziationen und Reflexion. Sie eignen sich für Menschen mit verschiedenen Anliegen und Diagnosen und können schulenübergreifend eingesetzt werden. In Therapie und Beratung werden mit diesem Werkzeug flexibel emotionale Prozesse angesprochen und therapeutische Arbeit kreativ unterstützt.
• Vielseitig einsetzbar in Therapie, Beratung oder Coaching
• Kreativer Einstieg in Gespräche und Reflexion über Gefühle und Selbstbild
• Im Einzel- und Gruppensetting

Foreword

Emotionale Prozesse ansprechen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.