Fr. 61.00

Grübeln - 75 Therapiekarten. Mit 32-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm.

German · Cards

Will be released 19.03.2026

Description

Read more

-Anschauliche Psychoedukation zu Grübeln und Gedankenschleifen-Vielfältige Techniken aus unterschiedlichen Therapieansätzen-Leicht in den Alltag übertragbare ÜbungenNegative, sich ständig wiederholende Gedanken gehören zu den größten Belastungen bei psychischen Erkrankungen, wie z. B. Angststörungen und Depressionen - und sie gehören zu den aufrechterhaltenden Faktoren. Das innovative Kartenset bietet, kombiniert mit ansprechenden Bildern, praxisnahe Werkzeuge, die Therapeut:innen sofort einsetzen können. In zehn Modulen finden sich fundierte Informationen sowie zahlreiche Übungen u.a. aus der Metakognitiven Therapie, ACT, Compassion Focused Therapy und der Kognitiven Verhaltenstherapie. So gelingt es, negative Gedankenschleifen zu durchbrechen, Achtsamkeit zu fördern und Rückfällen wirksam vorzubeugen.-Erstes Kartenset zum Thema Grübeln-Schulenübergreifend und transdiagnostisch, für das Einzel- und Gruppensetting-Zeitsparend und erlebnisorientiert - direkt in der Sitzung einsetzbarAus dem Inhalt(1) Psychoedukation - Wissenswertes über negative Gedankenschleifen(2) Funktionsanalyse: Ursachen von sich wiederholendem negativem Denken(3) Aufmerksamkeitsfokussierte Techniken: Den Scheinwerfer lenken können(4) Achtsamkeitsfokussierte Techniken: Dem Hier und Jetzt mehr Raum geben(5) Defusionsfokussierte Techniken: Die Verschmelzung lösen können(6) Inhaltsfokussierte Techniken: Nicht alles glauben müssen und einen neuen Denkstil entwickeln(7) Emotionsfokussierte Techniken: Gefühle willkommen heißen(8) Verhaltensfokussierte Techniken: Machen statt Denken(9) Techniken für Metakognitionen: Die Software neu programmieren(10) Rezidivprophylaxe: Grübelst du noch oder lebst du schon?

About the author

Dr. Nicole Kinderman, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Ingolstadt. Supervisorin und Dozentin u.a. zu den Themen Essstörungen, Pathologisches Grübeln, Achtsamkeit.

Summary

• Anschauliche Psychoedukation zu Grübeln und Gedankenschleifen
• Vielfältige Techniken aus unterschiedlichen Therapieansätzen
• Leicht in den Alltag übertragbare Übungen

Negative, sich ständig wiederholende Gedanken gehören zu den größten Belastungen bei psychischen Erkrankungen, wie z. B. Angststörungen und Depressionen – und sie gehören zu den aufrechterhaltenden Faktoren. Das innovative Kartenset bietet, kombiniert mit ansprechenden Bildern, praxisnahe Werkzeuge, die Therapeut:innen sofort einsetzen können. In zehn Modulen finden sich fundierte Informationen sowie zahlreiche Übungen u.a. aus der Metakognitiven Therapie, ACT, Compassion Focused Therapy und der Kognitiven Verhaltenstherapie. So gelingt es, negative Gedankenschleifen zu durchbrechen, Achtsamkeit zu fördern und Rückfällen wirksam vorzubeugen.

• Erstes Kartenset zum Thema Grübeln
• Schulenübergreifend und transdiagnostisch, für das Einzel- und Gruppensetting
• Zeitsparend und erlebnisorientiert – direkt in der Sitzung einsetzbar

Aus dem Inhalt
(1) Psychoedukation – Wissenswertes über negative Gedankenschleifen
(2) Funktionsanalyse: Ursachen von sich wiederholendem negativem Denken
(3) Aufmerksamkeitsfokussierte Techniken: Den Scheinwerfer lenken können
(4) Achtsamkeitsfokussierte Techniken: Dem Hier und Jetzt mehr Raum geben
(5) Defusionsfokussierte Techniken: Die Verschmelzung lösen können
(6) Inhaltsfokussierte Techniken: Nicht alles glauben müssen und einen neuen Denkstil entwickeln
(7) Emotionsfokussierte Techniken: Gefühle willkommen heißen
(8) Verhaltensfokussierte Techniken: Machen statt Denken
(9) Techniken für Metakognitionen: Die Software neu programmieren
(10) Rezidivprophylaxe: Grübelst du noch oder lebst du schon?

Foreword

Raus aus der Grübelfalle – mit wirksamen Techniken aus der Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.