Read more
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens beleuchtet dieser Sammelband das Berufskolleg in seiner historischen Entwicklung, seiner aktuellen Bedeutung und seinen Zukunftsperspektiven. Beiträge aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Schulaufsicht und Praxis geben fundierte Einblicke in zentrale Themenfelder wie curriculare Entwicklungen, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Heterogenität und Lehrkräftebildung. In fünf Themenbereichen - von historischen Wegmarken über systemische und curriculare Fragen bis hin zu innovativen Konzepten - entsteht ein differenziertes Bild der Schulform. Wissenschaftliche Analysen und Erfahrungsberichte verbinden Theorie und Praxis und zeigen Herausforderungen sowie Potenziale beruflicher Bildung auf.
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den „Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label „PRAXIS" versehenen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.
Summary
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens reflektiert dieser Sammelband die Entwicklung, Bedeutung und Zukunftsperspektiven des Berufskollegs aus multiperspektivischer Sicht. Beiträge aus Wissenschaft, Politik, Schulaufsicht, Wirtschaft und Praxis geben fundierte Einblicke in zentrale Themenfelder: von der historischen Genese über curriculare Entwicklungen bis hin zu Fragen der Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Heterogenität und Lehrkräftebildung.
Der Band gliedert sich in fünf Themenbereiche: Wegspuren, systemische Bedeutung des Berufskollegs, curriculare Grundlagen, bildungsgangbezogene Perspektiven sowie Innovation und Zukunftspfade. So entsteht ein umfassendes Bild der Schulform, das sowohl Stärken als auch Herausforderungen thematisiert. Persönliche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Analysen zeigen auf, wie berufliche Bildung heute gestaltet wird und welche Aufgaben sich für die Zukunft stellen.
Foreword
Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis
Reflexion und Ausblick zur Rolle des Berufskollegs
Orientierung für Schulentwicklung und Bildungspolitik