Fr. 35.60

Hexen vor Gericht! - Krisen, Angst und Massenmedien vor 1800

German · Hardback

Will be released 16.02.2026

Description

Read more

Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert fegte ein Tsumani der Hexenverfolgung über Europa und insbesondere über Deutschland. Die Gründe für die gegenüber dem Mittelalter deutlich verstärkte massenhafte Verfolgung in einigen Regionen sind vielfältig. So gab es zu Beginn der Neuzeit eine Vielzahl an Krisen wie die Kleine Eiszeit, pandemische Seuchen und verheerende Kriege. Aber auch die hohe Kindersterblichkeit oder Viehseuchen, häusliche Gewalt sowie Erb- und Nachbarschaftsstreitigkeiten waren ein Treiber für den »Hexenwahn«. Insgesamt wurden in Europa im Zuge der Hexenverfolgung geschätzt 40.000 bis 60.000 Personen wegen Hexerei hingerichtet. Frauen waren etwa fünf von sechs Opfern.
Kai Lehmann lässt aus diesem »statistischen« Fundus ein breites, faszinierendes Sittenbild der Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit entstehen.

About the author










Kai Lehmann, geb. 1971 in Schmalkalden, ist Historiker und Museumsdirektor der Museen im Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, und Leiter des Museums Schloss Wilhelmsburg. Lehmann ist spezialisiert auf die Alltagsgeschichte, auf Zeugnisse und Kirchenbücher des einfachen Volkes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert.


Product details

Authors Kai Lehmann
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Release 16.02.2026
 
EAN 9783534611966
ISBN 978-3-534-61196-6
No. of pages 432
Illustrations 20 Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Deutschland, Europäische Geschichte, Hexen, Frühe Neuzeit, Hexenverfolgung, Hexenwahn, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.