Fr. 69.00

Rheuma - Lernen, mit der Krankheit gut zu leben - Eine Anleitung zu mehr Lebensfreude

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch bietet rheumakranken Menschen neben verläßlichen medizinischen Informationen über ihre Krankheit und die vorhandenen Therapieangebote noch einiges mehr: - konkrete Anregungen, wie sie sich im Alltag ein Maximum an Selbständigkeit erhalten können, und - Rat und Lebenshilfe für den Umgang mit den emotionalen Problemen, mit denen ihre chronische Erkrankung sie ständig konfrontiert. Dabei geht es um die eigenen Ängste und Minderwertigkeitsgefühle, aber auch um die Vorurteile der Umwelt, die es Rheumakranken sehr erschweren können, am normalen sozialen Leben teilzunehmen. Als Ärztin UND Betroffene ist die Autorin doppelt kompetent, Betroffene zum offensiven Umgang mit diesen Problemen zu ermutigen. Mit ganz konkreten Strategien zu Selbstmotivation und eigenverantwortlichem Handeln gibt das Buch dem Leser eine "Anleitung" zu mehr Lebensfreude trotz der Krankheit.

List of contents

1 Rheuma? Hat doch fast jeder!.- 1.1 Was ist eigentlich Rheuma?.- 1.2 Rheuma? Ist doch harmlos!.- 1.3 Rheuma - eine chronische Erkrankung.- Seelische Auswirkungen einer chronischen Erkrankung.- 2 "Rheuma", ein Sammelbegriff für Erkrankungen verschiedener Ursachen.- 2.1 Entzündungsrheuma.- 2.2 Verschleißrheuma und Abnutzungserkrankungen.- 2.3 Weichteilrheuma.- 2.4 Gicht.- 3 Der lange und steinige Weg zur Diagnose.- 3.1 "Fünf Schritte" zur Diagnose.- 3.2 Wie finde ich den richtigen Arzt?.- 3.3 Vom behandelten zum handelnden Patienten.- 4 Möglichkeiten und Grenzen der Therapie.- 4.1 Medikamentöse Therapie.- 4.2 Physiotherapie oder Krankengymnastik.- 4.3 Physikalische Therapie.- 4.4 Ergotherapie und Gelenkschutz.- 4.5 Gelenkspritzen.- 4.7 Alternative Methoden.- 4.8 Gibt es eine Rheumadiät?.- 5 "Rheuma: (k)eine Alte-Leute-Krankheit".- 5.1 "Jungsein schützt vor Rheuma nicht!".- 5.2 Auch Kinder haben Rheuma!.- 5.3 Welche rheumatischen Erkrankungen gibt es beim Kind?.- 5.4 Was ist zu tun?.- 6Selbstbestimmt und aktiv mit Rheuma leben.- 6.1 Vier Schritte zur Krankheitsbewältigung.- 6.2 Partnerschaft und Familie.- 6.3 Freunde, Bekannte, andere Mitmenschen.- 6.4 Arbeitskollegen und Vorgesetzte.- 6.5 Schwerbeschädigtenausweis.- 6.6 Wenn "Rheuma" zur Berufsaufgabe zwingt.- 7 Ich habe Rheuma - na und?.- 7.1 Wie gehen Sie mit sichtbaren körperlichen Einschränkungen um?.- 7.2 Zehn der häufigsten Vorurteile gegenüber Rheumatikern.- 7.3 Schmerzbewältigung.- 8 Lebenslust trotz Rheuma.- 8.1 Sport als "Lebenselexier".- 8.2 Erfülltes Sexualleben.- 8.3 Entspannungstechniken.- 8.4 Kreativität.- 8.5 Quellen der Kraft.- 9 Rheuma bewältigen.- 9.1 Rheuma annehmen.- 9.2 Zehn goldene Regeln zur Krankheitsbewältigung.- 9.3 Balance zwischen Körper, Bewußtsein und Profession.- 9.4 Krankheit als Herausforderung, Bereicherung und Wachstum.- Literatur.- Anhang I: Testauflösungen.- Anhang II: Wichtige Anlaufstellen und Adressen.

Product details

Authors Gabriele Brieden
Assisted by B. Kortenbruck (Illustration), Matthias Orschel-Brieden (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783642636417
ISBN 978-3-642-63641-7
No. of pages 265
Dimensions 156 mm x 236 mm x 17 mm
Weight 476 g
Illustrations XXI, 265 S. 130 Abb. in Farbe.
Series Hilfe zur Selbsthilfe
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.