Read more
Dem Schmerz begegnen
Basierend auf bewährten psychotherapeutischen Ansätzen wie ACT und Achtsamkeit
Für Einzel- und Gruppentherapie geeignet
Auch eigenständig von Betroffenen bei chronischen Schmerzen nutzbar
Das Kartenset umfasst 60 illustrierte Karten, die auf bewährten Therapieansätzen beruhen, von der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie bis hin zu modernen achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie ACT und Selbstmitgefühlstraining. Jede Karte enthält eine Frage zur Selbstreflexion und eine kurze Anleitung zur Anwendung. Die Themen sind u. a. Achtsamkeit, Akzeptanz, Gedanken, Gefühle, Entspannung, Ressourcen, Selbstwert und Ziele. Das Kartenset enthält zudem ein erklärendes Booklet. Ziel ist es, Betroffene zu befähigen, ihre Denkmuster und Verhaltensweisen im bisherigen Umgang mit chronischen Schmerzen zu hinterfragen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Das Set kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapien angewandt werden, Patient:innen können es aber auch therapiebegleitend oder unabhängig davon selbstständig nutzen.
Summary
Dem Schmerz begegnen
Basierend auf bewährten psychotherapeutischen Ansätzen wie ACT und Achtsamkeit
Für Einzel- und Gruppentherapie geeignet
Auch eigenständig von Betroffenen bei chronischen Schmerzen nutzbar
Das Kartenset umfasst 60 illustrierte Karten, die auf bewährten Therapieansätzen beruhen, von der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie bis hin zu modernen achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie ACT und Selbstmitgefühlstraining. Jede Karte enthält eine Frage zur Selbstreflexion und eine kurze Anleitung zur Anwendung. Die Themen sind u. a. Achtsamkeit, Akzeptanz, Gedanken, Gefühle, Entspannung, Ressourcen, Selbstwert und Ziele. Das Kartenset enthält zudem ein erklärendes Booklet. Ziel ist es, Betroffene zu befähigen, ihre Denkmuster und Verhaltensweisen im bisherigen Umgang mit chronischen Schmerzen zu hinterfragen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Das Set kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapien angewandt werden, Patient:innen können es aber auch therapiebegleitend oder unabhängig davon selbstständig nutzen.