Fr. 32.50

Kulturpessimismus als Politische Gefahr

German · Paperback / Softback

Will be released 17.01.2026

Description

Read more

»Ein Mann mit faszinierender Darstellungskraft« Helmut Schmidt
Kulturpessimismus äußert sich durch grundlegende Skepsis und Misstrauen gegenüber gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen. In seinem wegweisenden, »klassischen Buch« (Karl Dietrich Bracher) aus dem Jahr 1961 beschreibt Fritz Stern am Beispiel früher ideologischer Vorbereiter des Dritten Reiches den Kulturpessimismus auch als gesamteuropäisches Phänomen. Zugleich zeigt Fritz Stern uns heute die Gefährdungen auf, die den modernen, liberalen und demokratisch verfaßten Gesellschaften aus der Verzweiflung an der Kultur und aus der Ablehnung der kapitalistischen Welt erwachsen.
»Unglaublich anschaulich und sehr gut lesbar« Bernd Stegemann, Deutschlandfunk Kultur
»Für mich ist er ein so faszinierender Historiker, weil er stets auch die kulturellen Wurzeln erforscht und Biographien der Persönlichkeiten schildert, die die jeweilige Zeit geprägt haben.« Marion Gräfin Dönhoff

Report

»unglaublich anschaulich und sehr [...] gut lesbar« Bernd Stegemann, Deutschlandfunk, 10. Juni 2024 Bernd Stegemann Deutschlandfunk Kultur 20240607

Product details

Authors Fritz Stern
Assisted by Norbert Frei (Foreword), Alfred P. Zeller (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 17.01.2026
 
EAN 9783608989205
ISBN 978-3-608-98920-5
No. of pages 496
Weight 10 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Kultur, Zeitgeschichte, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Gesellschaft, Kulturkritik, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Soziale und politische Philosophie, Ideengeschichte, Holocaust

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.