Fr. 21.50

Zölle und Handelsbeschränkungen - Herausfordernde Wirtschaftsregeln

German · Paperback / Softback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more










Globalisierung, Handel und Wirtschaftspolitik verständlich erklärt - von den Grundlagen bis zur Gegenwart!

Das vielseitige Arbeitsheft von Holger Cebulla richtet sich an Lernende der Sekundarstufe (Klassen 8-13) und bietet einen fundierten Einblick in zentrale Themen der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschafts- & Sozialpolitik. Es vereint Zeitgeschichte und Gegenwart und vermittelt ökonomische Zusammenhänge, die von der Industrialisierung über die Globalisierung bis hin zur aktuellen Zoll- und Handelspolitik reichen.

Im Mittelpunkt stehen Zölle, Freihandel und internationale Wirtschaftsbeziehungen - Themen, die nicht nur die Bundesrepublik Deutschland, sondern auch jedes Entwicklungsland auf dem Weltmarkt unmittelbar betreffen. Das Material erklärt anschaulich, wie Handel, Marktpreisbildung, Rohstoffe, Finanzplanung, Steuern und Geldpolitik in einer global vernetzten Wirtschaft ineinandergreifen und welche Folgen Inflation oder protektionistische Maßnahmen für Unternehmen, Konsumenten und ganze Volkswirtschaften haben können.

Die Infotexte sind klar strukturiert, aktuell und leicht verständlich formuliert. Sie geben Einblicke in historische Entwicklungen - von den ersten Zollregelungen bis zu modernen Freihandelsabkommen - und beleuchten zugleich die wirtschaftlichen Strategien großer Industrienationen und aufstrebender Märkte. Besonders spannend: die Analyse der Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump, der wirtschaftlichen Interessen hinter protektionistischen Entscheidungen und der Reaktionen anderer Staaten wie der EU oder China.

Begleitend dazu bietet das Heft methodisch abwechslungsreiche Aufgaben zur Erarbeitung, Vertiefung und Wiederholung der Inhalte. Alle Kopiervorlagen sind praxiserprobt und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle, sodass sie sich ideal für eigenständiges Lernen eignen. Ob im Unterricht der Wirtschaft, Politik, Sozialkunde oder in fächerübergreifenden Projekten - das Material lässt sich flexibel einsetzen und passt in unterschiedlichste didaktische Konzepte.

Mit zahlreichen Beispielen aus der realen Wirtschaft, klaren Erklärungen und einem Fokus auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis unterstützt dieses Arbeitsheft Lehrkräfte dabei, ökonomische Themen lebendig, verständlich und motivierend zu vermitteln. Lernende erwerben dabei nicht nur Wissen über den Welthandel, sondern entwickeln ein tiefes Verständnis dafür, wie wirtschaftliche Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene miteinander verwoben sind.

Ein unverzichtbares Unterrichtsmaterial für alle, die den modernen Wirtschaftsunterricht kompetenzorientiert, anschaulich und aktuell gestalten möchten - und zugleich ein wertvolles Werkzeug, um Schüler fit für die globalisierte Wirtschaftswelt von heute zu machen.

32 Seiten, mit Lösungen

Summary

Globalisierung, Handel und Wirtschaftspolitik verständlich erklärt – von den Grundlagen bis zur Gegenwart!

Das vielseitige Arbeitsheft von Holger Cebulla richtet sich an Lernende der Sekundarstufe (Klassen 8–13) und bietet einen fundierten Einblick in zentrale Themen der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschafts- & Sozialpolitik. Es vereint Zeitgeschichte und Gegenwart und vermittelt ökonomische Zusammenhänge, die von der Industrialisierung über die Globalisierung bis hin zur aktuellen Zoll- und Handelspolitik reichen.

Im Mittelpunkt stehen Zölle, Freihandel und internationale Wirtschaftsbeziehungen – Themen, die nicht nur die Bundesrepublik Deutschland, sondern auch jedes Entwicklungsland auf dem Weltmarkt unmittelbar betreffen. Das Material erklärt anschaulich, wie Handel, Marktpreisbildung, Rohstoffe, Finanzplanung, Steuern und Geldpolitik in einer global vernetzten Wirtschaft ineinandergreifen und welche Folgen Inflation oder protektionistische Maßnahmen für Unternehmen, Konsumenten und ganze Volkswirtschaften haben können.

Die Infotexte sind klar strukturiert, aktuell und leicht verständlich formuliert. Sie geben Einblicke in historische Entwicklungen – von den ersten Zollregelungen bis zu modernen Freihandelsabkommen – und beleuchten zugleich die wirtschaftlichen Strategien großer Industrienationen und aufstrebender Märkte. Besonders spannend: die Analyse der Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump, der wirtschaftlichen Interessen hinter protektionistischen Entscheidungen und der Reaktionen anderer Staaten wie der EU oder China.

Begleitend dazu bietet das Heft methodisch abwechslungsreiche Aufgaben zur Erarbeitung, Vertiefung und Wiederholung der Inhalte. Alle Kopiervorlagen sind praxiserprobt und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle, sodass sie sich ideal für eigenständiges Lernen eignen. Ob im Unterricht der Wirtschaft, Politik, Sozialkunde oder in fächerübergreifenden Projekten – das Material lässt sich flexibel einsetzen und passt in unterschiedlichste didaktische Konzepte.

Mit zahlreichen Beispielen aus der realen Wirtschaft, klaren Erklärungen und einem Fokus auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis unterstützt dieses Arbeitsheft Lehrkräfte dabei, ökonomische Themen lebendig, verständlich und motivierend zu vermitteln. Lernende erwerben dabei nicht nur Wissen über den Welthandel, sondern entwickeln ein tiefes Verständnis dafür, wie wirtschaftliche Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene miteinander verwoben sind.

Ein unverzichtbares Unterrichtsmaterial für alle, die den modernen Wirtschaftsunterricht kompetenzorientiert, anschaulich und aktuell gestalten möchten – und zugleich ein wertvolles Werkzeug, um Schüler fit für die globalisierte Wirtschaftswelt von heute zu machen.

32 Seiten, mit Lösungen

Product details

Authors Holger Cebulla
Publisher Kohl Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783988413376
ISBN 978-3-98841-337-6
No. of pages 32
Weight 155 g
Illustrations zahlr. schwarz-w. Illustr.
Subjects Education and learning > Teaching preparation

Betriebswirtschaft, Geschichte, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Sozialpolitik, Weltmarkt, Freiarbeit, Politik, für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe, Schule und Lernen: Politik, Projektarbeit, Kopiervorlagen, Schule und Lernen: Wirtschaft, Handelsbeschränkungen, Klasse 10, Klasse 9, Klasse 8, Zölle, empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.