Read more
Kommunikation als Wirkfaktor in der Therapie
Dieses Buch zeigt, wie gezielte Kommunikation den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen kann – im direkten Kontakt mit Klient*innen, im Team und als Führungskraft. Autorin Lisa Holtmeier verbindet wissenschaftlich fundierte Modelle mit zahlreichen Fallbeispielen, Dialogen und erprobten Sprachmustern. So wird Kommunikation als zentrales therapeutisches Werkzeug greifbar.
In drei Teilen vermittelt das Buch:
- Kommunikation mit Menschen in Therapie und ihrem Umfeld: Vertrauen schaffen, Ziele gemeinsam entwickeln und auch in schwierigen Situationen Halt geben.
- Kommunikation im Team: Feedback wertschätzend und konstruktiv gestalten, Konflikte lösen und eine gesunde Teamkultur fördern.
- Kommunikation als Führungsperson: Mitarbeitende motivieren, klare Orientierung geben und sich selbst vor Überlastung schützen.
Therapeut*innen aus Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie erhalten alltagstaugliche Gesprächsleitfäden, Reflexionsimpulse und ehrliche Einblicke in typische Stolperfallen. Ob beim Berufseinstieg, als erfahrene Fachkraft oder in Leitungsverantwortung – dieses Buch stärkt Ihre Kommunikationskompetenz nachhaltig.
Mehr Vertrauen. Mehr Verbindung. Mehr Behandlungserfolg.
Summary
Kommunikation als Wirkfaktor in der Therapie
Dieses Buch zeigt, wie gezielte Kommunikation den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen kann – im direkten Kontakt mit Klient*innen, im Team und als Führungskraft. Autorin Lisa Holtmeier verbindet wissenschaftlich fundierte Modelle mit zahlreichen Fallbeispielen, Dialogen und erprobten Sprachmustern. So wird Kommunikation als zentrales therapeutisches Werkzeug greifbar.
In drei Teilen vermittelt das Buch:
- Kommunikation mit Menschen in Therapie und ihrem Umfeld: Vertrauen schaffen, Ziele gemeinsam entwickeln und auch in schwierigen Situationen Halt geben.
- Kommunikation im Team: Feedback wertschätzend und konstruktiv gestalten, Konflikte lösen und eine gesunde Teamkultur fördern.
- Kommunikation als Führungsperson: Mitarbeitende motivieren, klare Orientierung geben und sich selbst vor Überlastung schützen.
Therapeut*innen aus Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie erhalten alltagstaugliche Gesprächsleitfäden, Reflexionsimpulse und ehrliche Einblicke in typische Stolperfallen. Ob beim Berufseinstieg, als erfahrene Fachkraft oder in Leitungsverantwortung – dieses Buch stärkt Ihre Kommunikationskompetenz nachhaltig.
Mehr Vertrauen. Mehr Verbindung. Mehr Behandlungserfolg.