Fr. 28.00

Herr Doktor, miis Büsi…2.0 - Neue Geschichten aus der Tierarztpraxis

German · Hardback

Will be released 01.03.2026

Description

Read more

About the author

Johannes Kaufmann (*1958) ist in der Dorfkäserei in Hergiswil am Napf mit vier Schwestern und einem Bruder aufgewachsen. Seine Jugendzeit verbrachte er oft auf dem Bauernhof Rossfären seiner Grosseltern in Wiggen, am Fuss der mystischen Schrattenfluh, wo er erste Erfahrungen mit Nutztieren und der Tiermedizin machte. Nach dem Veterinärmedizin-Studium, einer Assistenzzeit in einer Gross- und Kleintierpraxis arbeitete Kaufmann als Assistent der Universität Bern in der Feldforschung und betrieb in Gambia (Westafrika) eine Buschklinik. Als Pensionär arbeitet er heute einen Tag in der Woche in der Tierarztpraxis CareVet in Trimbach (SO). Hauptsächlich widmet sich Johannes Kaufmann aber seinem Herzensprojekt, der Buschklinik in Gambia.

Summary

Nach dem Grosserfolg von «Herr Doktor, miis Büsi …» (2024, 3. Auflage) gibt es neue Geschichten von Johannes Kaufmann aus der Tierarztpraxis. Auch im neuen Band 2.0 erzählt der Tierarzt heitere und berührende Geschichten. Er tut dies einfühlsam und unterhaltsam.
Der Titel verweist zwar auf Katzen, aber mitgemeint sich natürlich auch Hunde und viele andere Tiere, die uns Menschen begleiten – und die den beruflichen Werdegang des Tierarztes Johannes Kaufmann geprägt haben. Er erzählt wahre Geschichten aus dem Leben und aus der Praxis. Heitere, traurige und berührende, wie jene von der Katze im Altersheim, die bis zum Schluss Menschen begleitete. Irgendwann ging der Mensch, die Katze blieb noch einen Moment, bis sie ins nächste Zimmer weiterzog.
Ob es um den letzten Gruss eines sterbenden Hundes geht, um eine Flohinvasion an Weihnachten, um die Entführung einer kranken Katze durch eine übereifrige Tierschutzorganisation oder um ein Plädoyer für die Haltung von Hunden für Menschen über 65: In diesem Buch beleuchtet der Autor zahlreiche Aspekte aus dem tierischen Praxisalltag. Besonders am Herzen liegt Johannes Kaufmann die Erkenntnis, wie wichtig ein angstfreier Besuch und ein respektvoller Umgang mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren in der tierärztlichen Praxis sind.
Das Buch ist eine Sammlung wahrer, liebevoll erzählter Tiergeschichten aus dem Alltag eines Tierarztes, der mit Humor, Wärme und Empathie das Wunder der Beziehung zwischen Mensch und Tier sichtbar macht. Jede Episode öffnet ein kleines Fenster in das Leben einer Katze, eines Hundes oder ihrer Begleitperson – manchmal heiter, manchmal traurig, immer berührend echt.
Der Zauber liegt auch darin, dass die Geschichten nie nur von Tieren handeln, sondern von uns Menschen: von Verlust und Vertrauen, Angst und Hoffnung, Alter, Liebe und Abschied. Ein Blick, ein Miauen, eine zitternde Pfote – und plötzlich steht das ganze Leben in einem Moment still.
Kaufmann schreibt mit feiner Beobachtungsgabe, einem Schuss Selbstironie und dieser typisch schweizerischen Mischung aus Sanftheit und Präzision. Der Tierarzt wird zum Brückenbauer zwischen Arten, aber auch zwischen Menschen, die durch ihre Tiere wieder fühlen lernen.
Und so entsteht der stille Zauber des Buches: Aus alltäglichen Tierarztbesuchen wird ein Spiegel menschlicher Gefühle, ein Kaleidoskop aus Lachen, Weinen und Staunen. Am Ende bleibt das Gefühl, dass jedes Leben – ob mit Fell, Flügeln oder zwei Beinen – denselben Wunsch hat: gesehen, verstanden und geliebt zu werden.

Product details

Authors Johannes Kaufmann
Publisher Knapp Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.03.2026
 
EAN 9783907334492
ISBN 978-3-9073344-9-2
No. of pages 186
Illustrations Illustrationen
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Hunde, Tiere, Katzen, Haustiere, Tiergeschichten, Tierfreunde, Tierwohl, Tierarztpraxis, Katzenliebende, Hundehaltende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.