Fr. 51.50

Klimawandel und Bildung - Konzepte, Methoden und Perspektiven transformativer Klimabildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie kann Bildung zu einem Schlüsselelement für die Bewältigung der Klimakrise werden? Dieser Sammelband zeigt, wie Klimawandel und Bildung gemeinsam gedacht werden können, jenseits reiner Problemanalyse und mit einem klaren Fokus auf handlungsorientierte Lösungen.Die Beiträge greifen aktuelle Herausforderungen im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit auf und entwickeln innovative Wege einer transformativen Klimabildung. Sie geben Einblicke in empirisch fundierte und praxisnahe Konzepte, Methoden und Projekte, die Lernräume für kritisches Denken, gesellschaftliche Mitverantwortung und Zukunftsoptimismus eröffnen.So entsteht ein vielschichtiges Bild von Bildung als Hebel für gesellschaftliche Transformation: Sie macht nicht nur die Spuren unseres ökologischen Fußabdrucks sichtbar, sondern zeigt zugleich Wege auf, durch den Handabdruck aktiv Lösungen zu gestalten.

About the author

Dr. Denis Pijetlovic ist Geschäftsführer der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN) an der Universität Bremen. Er arbeitet an der Schnittstelle von Nachhaltigkeitsforschung, Hochschullehre und Digitalisierung und entwickelt innovative Lehrformate, die Bildung für nachhaltige Entwicklung bundesweit zugänglich machen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Integration von Nachhaltigkeit in die Hochschullehre. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich in Gremien und Projekten, die nachhaltige Entwicklung strategisch in Hochschulen verankern.Dr. Jakob von Au ist Gymnasiallehrer und Dozent an der Universität Heidelberg. In Forschung und Praxis beschäftigt er sich intensiv mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformativen Bildungsformaten an Schulen und Hochschulen.Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN) an der Universität Bremen entwickelt, produziert und verbreitet seit 2011 digitale Lehrveranstaltungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Studierenden aller Fachrichtungen einen niedrigschwelligen Zugang zu zentralen Nachhaltigkeitsthemen zu ermöglichen und so wissenschaftlich fundiertes Wissen bundesweit verfügbar zu machen. Die Lehrveranstaltungen der VAN sind als Open Educational Resources frei zugänglich und werden inzwischen an zahlreichen Hochschulen in Deutschland genutzt.

Summary

Wie kann Bildung zu einem Schlüsselelement für die Bewältigung der Klimakrise werden? Dieser Sammelband zeigt, wie Klimawandel und Bildung gemeinsam gedacht werden können, jenseits reiner Problemanalyse und mit einem klaren Fokus auf handlungsorientierte Lösungen.
Die Beiträge greifen aktuelle Herausforderungen im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit auf und entwickeln innovative Wege einer transformativen Klimabildung. Sie geben Einblicke in empirisch fundierte und praxisnahe Konzepte, Methoden und Projekte, die Lernräume für kritisches Denken, gesellschaftliche Mitverantwortung und Zukunftsoptimismus eröffnen.
So entsteht ein vielschichtiges Bild von Bildung als Hebel für gesellschaftliche Transformation: Sie macht nicht nur die Spuren unseres ökologischen Fußabdrucks sichtbar, sondern zeigt zugleich Wege auf, durch den Handabdruck aktiv Lösungen zu gestalten.

Product details

Assisted by Virtu Akademie Nachhaltigkeit (VAN) (Editor), Jakob von Au (Editor), Denis Pijetlovic (Editor), Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN) (Editor), Jakob von Au (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.11.2025
 
EAN 9783987261824
ISBN 978-3-9872618-2-4
No. of pages 606
Dimensions 150 mm x 35 mm x 210 mm
Weight 870 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Bildung, Kompetenzentwicklung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Weiterführende Schulen, optimieren, bildung für nachhaltige entwicklung, Bildungspraxis, Klimabildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.