Read more
Perinatologisches Wissen in vaginal-operatives Handwerk zu überführen, macht die Verknüpfung regelmäßigen Trainings am geburtshilflichen Phantom mit instruktiven Praxispfaden unerlässlich. Der langjährigen Erfahrung des Autors zufolge, treten im Kreißsaal immer wieder Unsicherheiten und Diskussionen gerade rund um vaginal-operative Handgriffe und Manöver auf. Diese Beobachtungen unterstreichen den klinischen Bedarf praktischer Leitfäden:
Instruktiv erläuternde Illustrationen und strukturierte Ratschläge zu Handlungsabläufen ebnen den Weg zu praxisorientierter Sattelfestigkeit des gesamten geburtshilflichen Teams.
RASCH ERLERNEN - GEZIELT EINÜBEN - PRAKTISCH ANWENDEN
Dieses Fachbuch überzeugt durch:
· Klarheit: Einprägsame Merksätze zum Auswendiglernen
· Übersichtlichkeit: Good Clinical Practice pragmatisch visualisiert
About the author
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Summary
Perinatologisches Wissen in vaginal-operatives Handwerk zu überführen, macht die Verknüpfung regelmäßigen Trainings am geburtshilflichen Phantom mit instruktiven Praxispfaden unerlässlich. Der langjährigen Erfahrung des Autors zufolge, treten im Kreißsaal immer wieder Unsicherheiten und Diskussionen gerade rund um vaginal-operative Handgriffe und Manöver auf. Diese Beobachtungen unterstreichen den klinischen Bedarf praktischer Leitfäden:
Instruktiv erläuternde Illustrationen und strukturierte Ratschläge zu Handlungsabläufen ebnen den Weg zu praxisorientierter Sattelfestigkeit des gesamten geburtshilflichen Teams.
RASCH ERLERNEN - GEZIELT EINÜBEN - PRAKTISCH ANWENDEN
Dieses Fachbuch überzeugt durch:
· Klarheit: Einprägsame Merksätze zum Auswendiglernen
· Übersichtlichkeit: „Good Clinical Practice“ pragmatisch visualisiert
· Unmissverständlichkeit: Handlungsanweisungen vergleichbar mit „Kochrezepten“
· Nachhaltigkeit: Anleitung zum institutionsspezifischen Teamtraining