Fr. 38.50

Ausradiert? - Wie die Literatur der DDR verschwand

German · Hardback

Will be released 18.03.2026

Description

Read more










Warum der Westen im Osten bis heute als dominant und übergriffig empfunden wird

Als die DDR unterging, kam es fast über Nacht zur Demontage der gesamten ostdeutschen Literatur. Millionen Bücher wurden vernichtet, Verlage und Betriebe für wenige D-Mark veräußert, Bibliotheken geschlossen. Die Bewertung des schriftstellerischen Schaffens und der literarischen Werke - wie auch jener der bildenden Kunst oder des Theaters - erfolgte nicht nach ästhetischen Maßstäben, sondern nach ideologischen. Autorinnen und Autoren wurden pauschal als 'staatsnah' oder '-fern' eingeteilt und aus dem kollektiven Gedächtnis verbannt. Das hatte traumatische Folgen, nicht nur für die Diffamierten.
Carsten Gansel zeigt in Ausradiert? exemplarisch, warum der Westen im Osten bis heute als dominant und übergriffig empfunden wird. Er wirbt in seinem Buch für einen anderen Blick auf die DDR-Literatur und die Ostdeutschen, inklusive einer Rehabilitierung.
Von Christa und Gerhard Wolf bis Uwe Johnson, von Werner Bräunig bis Gerti Tetzner, von Brigitte Reimann bis Fritz Rudolf Fries, von Irmtraud Morgner bis Ulrich Plenzdorf, von Volker Braun bis Jenny Erpenbeck.

About the author

Carsten Gansel, geb. 1955 in Güstrow war seit 1995 über Jahrzehnte hinweg der einzige Ostdeutsche auf einer Professur für Deutsche Literatur an einer westdeutschen Universität. Er lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie Vorsitzender der Christa-Wolf-Gesellschaft. Zuletzt erschienen u. a. seine Brigitte-Reimann-Biographie Ich bin so gierig nach Leben und die Neuedition von Theodor Plieviers Roman Stalingrad.

Summary

Warum der Westen im Osten bis heute als dominant und übergriffig empfunden wird
Als die DDR unterging, kam es fast über Nacht zur Demontage der gesamten ostdeutschen Literatur. Millionen Bücher wurden vernichtet, Verlage und Betriebe für wenige D-Mark veräußert, Bibliotheken geschlossen. Die Bewertung des schriftstellerischen Schaffens und der literarischen Werke – wie auch jener der bildenden Kunst oder des Theaters – erfolgte nicht nach ästhetischen Maßstäben, sondern nach ideologischen. Autorinnen und Autoren wurden pauschal als »staatsnah« oder »-fern« eingeteilt und aus dem kollektiven Gedächtnis verbannt. Das hatte traumatische Folgen, nicht nur für die Diffamierten.
Carsten Gansel zeigt in Ausradiert? exemplarisch, warum der Westen im Osten bis heute als dominant und übergriffig empfunden wird. Er wirbt in seinem Buch für einen anderen Blick auf die DDR-Literatur und die Ostdeutschen, inklusive einer Rehabilitierung.
Von Christa und Gerhard Wolf bis Uwe Johnson, von Werner Bräunig bis Gerti Tetzner, von Brigitte Reimann bis Fritz Rudolf Fries, von Irmtraud Morgner bis Ulrich Plenzdorf, von Volker Braun bis Jenny Erpenbeck.

Product details

Authors Carsten Gansel
Publisher Reclam
 
Languages German
Product format Hardback
Release 18.03.2026
 
EAN 9783150115664
ISBN 978-3-15-011566-4
No. of pages 352
Illustrations Raster, nicht spezifiziert
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Sachsen, Antifaschismus, Diktatur, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sowjetunion, Bertolt Brecht, Brandenburg, Ostdeutschland, DDR, Mauerfall, Transformation, friedliche Revolution, Biografien und Sachliteratur, entdecken, Wiedervereinigung, Helmut Kohl, deutsche Einheit, Stefan Heym, Stephan Hermlin, Ossis, Wende, Erich Honecker, Christa Wolf, Treuhand, Sarah Kirsch, SED, Wolf Biermann, Spaltung, Anna Seghers, Ulrich Plenzdorf, Erwin Strittmatter, Ostalgie, Maxie Wander, Hermann Kant, Christoph Hein, Volker Braun, Uwe Johnson, Sozialistischer Realismus, Polarisierung, Heiner Müller, Thomas Brasch, Alltag in der DDR, Brigitte Reimann, Jurek Becker, Peter Huchel, Bitterfelder Weg, Erich Loest, Walter Ulbricht, Reiner Kunze, Literaturstreit, Irina Liebmann, Ilko-Sascha Kowalczuk, Franz Führmann, Katja Hoyer, Dirk Oschmann, Bert Papenfuß-Gorek, Thomas Rosenlöcher, Wendezeit Literatur, sozialistischer Realismus Kritik, DDR-Literatur wichtige Werke, Treuhand Zeit Kultur, Wiedervereinigung Kultur, Lyrik DDR, literarische Erinnerungskultur, ostdeutsche Verlage Geschichte, Literaturszene DDR, Auslöschung ostdeutscher Literatur, Transformation deutsche Literaturgeschichte, DDR Literaturgeschichte, literarische Transformation Ostdeutschland, friedliche Revolution Literatur, DDR wichtige Schriftsteller, DDR-Literatur entdecken, deutsche Einheit Kulturkonflikt, Verlage DDR, ostdeutsche Schriftsteller Rehabilitation, Literatur und Politik DDR, ostdeutsche Mentalität Literatur, Literaturstreit Deutschland, ideologische Literaturbewertung, literarische Spaltung Ost West

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.