Fr. 21.50

Älter werden - Notizen

German · Hardback

Will be released 25.03.2026

Description

Read more

Ein poetischer Bericht über das Älterwerden, Erinnerungen und die Frage nach dem Ich.
»Was tue ich hier? Geht es um die Rettung meines altgewordenen Ichs? Was habe ich mit diesem Lügengespinst meiner erinnerten Ich-Legende zu tun? Bin ich das und nur das? Aus irgendeinem Grund benötigt mein Geist diese Kontinuitätsveranstaltung. Ich bin eine fragwürdige Erinnerungsgeschichte. Ich bin ein bündelndes rückkoppelndes Als-ob, das sich eine fragwürdige Erinnerungsgeschichte schafft, um dann aus ihr zu bestehen ...«
In Älter werden blickt Silvia Bovenschen persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend auf ihr gelebtes Leben zurück und wagt einen Ausblick auf möglicherweise Kommendes. Geschickt verwebt sie dabei ihre eigenen Erinnerungen und Gedankenspiele mit Bezügen zu Werken von Georg Christoph Lichtenberg, Ilse Aichinger und Elias Canetti. So entsteht ein poetischer und tiefgründiger Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit: das Älterwerden und die damit verbundenen Fragen nach Identität, Erinnerung und Vergänglichkeit. Ein literarischer Essay, der zum Nachdenken anregt und berührt.

About the author

Silvia Bovenschen, geboren 1946, gestorben am 25. Oktober 2017, lebte als Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Essayistin zuletzt in Berlin. 2000 wurde sie mit dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2007 erhielt sie den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und 2012 den Schillerpreis der Stadt Mannheim. Unter anderem erschienen »Schlimmer machen, schlimmer lachen« (1998), »Über-Empfindlichkeit. Spielformen der Idiosynkrasie« (2000), »Älter werden« (2006), »Verschwunden« (2007), »Wer Weiß Was« (2009), »Wie geht es Georg Laub?« (2011), »Nur Mut« (2013), »Sarahs Gesetz« (2015) und zuletzt der Roman »Lug und Trug und Rat und Streben« (2018).

Literaturpreise:

Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2000)
Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2000)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk (2007)
Schillerpreis der Stadt Mannheim (2012)

Summary

Ein poetischer Bericht über das Älterwerden, Erinnerungen und die Frage nach dem Ich.
»Was tue ich hier? Geht es um die Rettung meines altgewordenen Ichs? Was habe ich mit diesem Lügengespinst meiner erinnerten Ich-Legende zu tun? Bin ich das und nur das? Aus irgendeinem Grund benötigt mein Geist diese Kontinuitätsveranstaltung. Ich bin eine fragwürdige Erinnerungsgeschichte. Ich bin ein bündelndes rückkoppelndes Als-ob, das sich eine fragwürdige Erinnerungsgeschichte schafft, um dann aus ihr zu bestehen ...«
In Älter werden blickt Silvia Bovenschen persönlich erzählend, räsonierend und kommentierend auf ihr gelebtes Leben zurück und wagt einen Ausblick auf möglicherweise Kommendes. Geschickt verwebt sie dabei ihre eigenen Erinnerungen und Gedankenspiele mit Bezügen zu Werken von Georg Christoph Lichtenberg, Ilse Aichinger und Elias Canetti. So entsteht ein poetischer und tiefgründiger Bericht über eines der zentralen Themen unserer Zeit: das Älterwerden und die damit verbundenen Fragen nach Identität, Erinnerung und Vergänglichkeit. Ein literarischer Essay, der zum Nachdenken anregt und berührt.

Product details

Authors Silvia Bovenschen
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Hardback
Release 25.03.2026
 
EAN 9783596523894
ISBN 978-3-596-52389-4
No. of pages 208
Series Fischer TaschenBibliothek
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Kindheit, Selbsterkenntnis, Erinnerung, Alterungsprozess, Älterwerden, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Lebenserfahrung, Nostalgie, Erinnerungen bewahren, In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, Achtsamkeit Meditation, Identitätssuche, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, Deutsche Gegenwartsliteratur, Vergänglichkeit, Lebensphasen, Leben und Tod, existenzielle Fragen, Ilse Aichinger, Lebensrückschau, Altersweisheit, Innere Entwicklung, gesellschaftliche Entwicklung, Elias Canetti, Kulturelles Gedächtnis, Persönliche Erinnerungen, Goldene Jahre, auseinandersetzen, Georg Christoph Lichtenberg, Altersfragen, Autobiographische Erzählung, Generationendialog, Altersbilder, pensionierung geschenk, Biografische Erzählungen, kritische Selbstreflexion, Tod und Teufel, Philosophische Betrachtungen, Großeltern Geburtstag, Weisheit des Alters, Cultural Memory, Umgang mit dem / Ratgeber zum Altern, Humor im Alter, ca. 2020 bis ca. 2029, Innere Reife, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Memoirs, HEALTH & FITNESS / Aging & Longevity, winterabend lektüre, Lebensphasen verstehen, Generationen im Dialog, Selfcare Sonntag, Alten als Prozess, Reflexionen über Vergänglichkeit, Lebenserfahrungen sammeln, Nachdenkliche Ruhepause, kunst über Älterwerden, Alterungsprozess verstehen, Gedanken über Zeit, Biografische Selbstreflexion, Lebensrückblick und Zukunft, Selbstfindung im Alter, Lesegruppe 50plus, Herbst Lesezeit, Ruhestand Vorbereitung, Poetische Reflexion, Herbstliche Leseempfehlung, menschliche Reifung, Vom Kindsein zum Alterswerk, Silber Ager Community, Altersvorsorge Ratgeber, Persönliche Lebenserfahrungen im Alter, kulturelle Altersbilder, Emotionale Zeitreise, Leben im Rückblick, Inspiratives Rentengeschenk, Ruhestand Geschenkidee, Identität und Zeit, Geschenk für Lebenskünstler, Perfekt für Yogabegeisterte, Zwischen Jung und Alt, poetische Reflexionen, Lebenserfahrung sammeln, Humorvolle Altersbetrachtungen, Altern mit Würde, biografische Betrachtungen, Lebenskunst Alter, Weisheit des Alterns, Generationenerfahrungen, existenzielle Betrachtungen, graue Weisheit, Zeit Weisheit, Zeit und Identität, generationen dialog, Zeitgeist Analyse, Alters Reflexion, Identität im Alter, Leben und Altern, Erinnerungskultur heute, deutsche Essayistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.