Fr. 255.00

Handbuch Alter und Altern - Anthropologie - Kultur - Ethik. DE

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der demographische Wandel und seine Folgen gehören zu den großen Themen des 21. Jahrhunderts. Entsprechend sind die akademischen Forschungen der Gerontologie und zunehmend auch der Biogerontologie zugleich von wissenschaftlichem und öffentlichem Interesse. Das Handbuch Alter und Altern erweitert die Perspektiven auf die Lebensphase des höheren Alters wie auf das biologische und soziale Phänomen des Alterns, indem es vor allem auch eine anthropologische, eine kulturwissenschaftliche und kulturphilosophische sowie eine moralphilosophische und ethische Betrachtung ergänzt. Erstmalig wird eine philosophiehistorisch umfassende Betrachtung der Phänomene Alter und Altern geliefert.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch nicht nur umfassend aktualisiert und wo nötig erweitert, sondern auch um etliche neue Beiträge ergänzt.

List of contents

I Grundlagen.- II Kulturgeschichte des Alterns.- III Philosophie des Alterns.- IV Alternde Lebewesen (Biologie).- V Alternder Mensch (Medizin/Psychologie/Psychiatrie).- VI Alternde Gesellschaft (Soziologie/Politik).- VII Alternsprävention.- VIII Alternsgestaltung.- Anhang.

About the author










Michael Fuchs ist Professor für Praktische Philosophie und Ethik an der Katholischen Privat-Universität Linz. An der Universität Bonn war er zuvor Geschäftsführer des Instituts für Wissenschaft und Ethik und leitete u.a. das Projekt "Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns".

 

 

 


Summary

Der demographische Wandel und seine Folgen gehören zu den großen Themen des 21. Jahrhunderts. Entsprechend sind die akademischen Forschungen der Gerontologie und zunehmend auch der Biogerontologie zugleich von wissenschaftlichem und öffentlichem Interesse. Das Handbuch Alter und Altern erweitert die Perspektiven auf die Lebensphase des höheren Alters wie auf das biologische und soziale Phänomen des Alterns, indem es vor allem auch eine anthropologische, eine kulturwissenschaftliche und kulturphilosophische sowie eine moralphilosophische und ethische Betrachtung ergänzt. Erstmalig wird eine philosophiehistorisch umfassende Betrachtung der Phänomene Alter und Altern geliefert.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch nicht nur umfassend aktualisiert und wo nötig erweitert, sondern auch um etliche neue Beiträge ergänzt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.