Read more
Warum Nackenschmerzen oft nicht verschwinden - und was wirklich hilft
Chronische Nackenschmerzen bleiben häufig bestehen, weil wir meist nur die Symptome - verspannte Muskeln - behandeln, nicht aber die eigentlichen Ursachen. Dabei sind die komplexen Zusammenhänge, auch zu Kopfschmerzen, Tinnitus, Kieferproblemen (CMD) oder Schwindel längst kein Rätsel mehr. Die Nackensprechstunde von Dr. med. Marco Gassen zeigt, wie moderne Schmerzforschung neue Wege eröffnet - ganzheitlich, individuell und praxisnah:
- Zusammenhänge verstehen: Nackenbeschwerden können sehr komplex sein, weil der Nacken auf besondere Weise mit dem Nervensystem vernetzt ist. Mit einem fundierten Verständnis der Schmerzmechanismen und neurobiologischen Hintergründe können Sie chronische Schmerzen gezielt angehen.
- Therapieoptionen kennen: Entdecken Sie das ganze Spektrum moderner Behandlungsmöglichkeiten, damit Ihre Therapie individuell und wirksam auf Ihre Situation abgestimmt ist.
- Selbsthilfe nutzen: Die richtigen Übungen und Strategien zur Stress- und Schmerzregulation helfen Ihnen Schritt für Schritt aus der Schmerzspirale.
About the author
Dr. med Marco Gassen beschäftigt sich seit 30 Jahren insbesondere mit Rücken- und Nackenbeschwerden. Aufgrund eigener Erfahrung hat er vor 20 Jahren eine spezielle Nackensprechstunde und Ambulanz (www.nackenclinic.de) entwickelt. Seine vielfältigen Erfahrungen aus der Entwicklung von Untersuchung und Therapiemethoden und der Behandlung von Patienten mit chronischen Nackenschmerzen fasst er in diesem Buch zusammen.
Summary
Warum Nackenschmerzen oft nicht verschwinden – und was wirklich hilft
Chronische Nackenschmerzen bleiben häufig bestehen, weil wir meist nur die Symptome – verspannte Muskeln – behandeln, nicht aber die eigentlichen Ursachen. Dabei sind die komplexen Zusammenhänge, auch zu Kopfschmerzen, Tinnitus, Kieferproblemen (CMD) oder Schwindel längst kein Rätsel mehr. Die Nackensprechstunde von Dr. med. Marco Gassen zeigt, wie moderne Schmerzforschung neue Wege eröffnet – ganzheitlich, individuell und praxisnah:
- Zusammenhänge verstehen: Nackenbeschwerden können sehr komplex sein, weil der Nacken auf besondere Weise mit dem Nervensystem vernetzt ist. Mit einem fundierten Verständnis der Schmerzmechanismen und neurobiologischen Hintergründe können Sie chronische Schmerzen gezielt angehen.
- Therapieoptionen kennen: Entdecken Sie das ganze Spektrum moderner Behandlungsmöglichkeiten, damit Ihre Therapie individuell und wirksam auf Ihre Situation abgestimmt ist.
- Selbsthilfe nutzen: Die richtigen Übungen und Strategien zur Stress- und Schmerzregulation helfen Ihnen Schritt für Schritt aus der Schmerzspirale.