Read more
Thomas Manns epochales Romanwerk in neuer Gestaltung
Thomas Manns vierbändiger Josephsroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie, sie eröffnet Perspektiven auf die Menschheitsgeschichte und gilt heute als großes Monument des Exils und der Humanität. Im zweiten Band der Tetralogie wird Joseph zur Hauptfigur. Der siebzehnjähirge Held besticht durch seine jugendliche Schönheit und durch seinen Verstand. Er ist der Liebling seines Vaters Jaakob, und diese Liebe führt zu Zwist und Eifersucht in der Familie ... »Der junge Joseph« erschien erstmals 1934 bei S. Fischer in Berlin.
About the author
Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Summary
Thomas Manns epochales Romanwerk in neuer Gestaltung
Thomas Manns vierbändiger Josephsroman ist ein Gipfelwerk des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1933 und 1943 erschienen, stand diese große biblische Erzählung von Anfang an konträr zur Nazi-Ideologie, sie eröffnet Perspektiven auf die Menschheitsgeschichte und gilt heute als großes Monument des Exils und der Humanität. Im zweiten Band der Tetralogie wird Joseph zur Hauptfigur. Der siebzehnjähirge Held besticht durch seine jugendliche Schönheit und durch seinen Verstand. Er ist der Liebling seines Vaters Jaakob, und diese Liebe führt zu Zwist und Eifersucht in der Familie ... »Der junge Joseph« erschien erstmals 1934 bei S. Fischer in Berlin.