Read more
Ein einfühlsames und fröhliches Kindersachbuch zum Thema Behinderung, Inklusion und Diversität für Kinder ab 6 Jahren
In diesem Kindersachbuch für Grundschulkinder lässt der Autor, der selbst Vater eines mit Gehirntumor lebenden Kindes ist, Kinder und Familien zu Wort kommen und aus ihrem bunten, fröhlichen, herausfordernden, einzigartigen und oft auch ganz normalen Lebensalltag mit Behinderung erzählen. Elsie kann nicht richtig sprechen und hat sich ihre eigene Gebärdensprache ausgedacht. Zoe und Zara haben immer einen Sitzplatz dabei, denn ihre Mama Frieda sitzt im Rollstuhl. Bjarne hat eine Halbseitenlähmung und spielt gerne Fußball.
Einfühlsam und unvoreingenommen wird erklärt, welche verschiedenen Behinderungen es gibt und wo und wie wir ihnen in unserem Alltag begegnen. Begriffe wie Inklusion und Teilhabe und Wissen rund um das technische Equipment, das die täglichen Herausforderungen meistern lässt, werden in leicht verständlichen Sachtexten beleuchtet.
Ein kunterbuntes, informatives und reich illustriertes Buch, das ohne vorgehaltene Hand neugierige Kinderfragen offen und auf Augenhöhe beantwortet und für ein tolerantes Miteinander wirbt. Es macht Mut, sensibilisiert und begleitet - Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie.
About the author
Henrick Clausing ist Autor, Coach, Trauerbegleiter und Vater von zwei Kindern, von denen eines mit einer durch einen Hirntumor ausgelösten Halbseitenlähmung lebt. Der gebürtige Osnabrücker wohnt seit Jahren bewusst und frei gewählt mit seinem Hund auf wenigen Quadratmetern in einem Campingbus und genießt die Freiheit.
Lena Hesse hat Illustration und Grafikdesign an der Fachhochschule Münster und an der Escuela de Arte y Diseño in Valencia studiert. Heute hat sie ihren Lebensmittelpunkt in Berlin und einen Zweitwohnsitz in einem dunkelblauen Kastenwagen, der Walfisch genannt wird. In ihrer Freizeit fährt sie damit gern ans Meer und geht surfen.
Summary
Ein einfühlsames und fröhliches Kindersachbuch zum Thema Behinderung, Inklusion und Diversität für Kinder ab 6 Jahren
In diesem Kindersachbuch für Grundschulkinder lässt der Autor, der selbst Vater eines mit Gehirntumor lebenden Kindes ist, Kinder und Familien zu Wort kommen und aus ihrem bunten, fröhlichen, herausfordernden, einzigartigen und oft auch ganz normalen Lebensalltag mit Behinderung erzählen. Elsie kann nicht richtig sprechen und hat sich ihre eigene Gebärdensprache ausgedacht. Zoe und Zara haben immer einen Sitzplatz dabei, denn ihre Mama Frieda sitzt im Rollstuhl. Bjarne hat eine Halbseitenlähmung und spielt gerne Fußball.
Einfühlsam und unvoreingenommen wird erklärt, welche verschiedenen Behinderungen es gibt und wo und wie wir ihnen in unserem Alltag begegnen. Begriffe wie Inklusion und Teilhabe und Wissen rund um das technische Equipment, das die täglichen Herausforderungen meistern lässt, werden in leicht verständlichen Sachtexten beleuchtet.
Ein kunterbuntes, informatives und reich illustriertes Buch, das ohne vorgehaltene Hand neugierige Kinderfragen offen und auf Augenhöhe beantwortet und für ein tolerantes Miteinander wirbt. Es macht Mut, sensibilisiert und begleitet − Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie.