Read more
Das streitbare Buch des bekannten Politik-InfluencersWarum sehen wir Demokratie nicht mehr als gemeinsame Aufgabe?
Gesellschaftliche Spaltung beginnt nicht am
rechten Rand, sondern in unserer Mitte. Und diese Mitte ist geprägt von
Existenzängsten und
Wut auf die Regierung. Wenn die
Parteien aber weiterhin an der
Lebensrealität der Menschen vorbeiregieren,
populistische Narrative benutzen und Minderheiten mit
Migrationshintergrund für
gesamtgesellschaftliche Probleme verantwortlich machen, gefährdet das die
Demokratie von Innen. Als Politiker und Vertreter einer
postmigrantischen Generation bringt Marcel Hopp eine neue Perpektive in die Debatte um
Rechtsruck und
Demokratiegefährdung. Sein Buch zeigt uns, wie sehr
Politik unser tägliches Leben beeinflusst, es kritsiert
politische Missstände, sensibilisiert für
demokratische Grundwerte und gibt uns einen
politischen Handlungskompass für
Krisenzeiten.
About the author
Marcel Hopp, geboren 1988, ist Gastarbeiterkind, Politiker, Lehrer und Influencer. Als SPD-Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus setzt er sich für bezahlbaren Wohnraum, Bildung für alle und die Bekämpfung von Armut ein. Immer wieder versucht er zu vermitteln, was Politik im Grunde ist: Etwas, das uns alle angeht! Es braucht keine guten Noten oder einen bestimmten Lebenslauf - Politiker sind Menschen wie du und ich, und in einer Demokratie können alle mitgestalten. Auf Instagram, TikTok und als Podcast-Host von 'Power of Color' und 'Hopps genommen' teilt er Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten. Er spricht über aktuelle politische Themen und sensibilisiert immer wieder für grunddemokratische Werte. Bekannt wurde er mit seiner viralen 100-Tage-#noAfD-Reihe auf TikTok.
Summary
Das streitbare Buch des bekannten Politik-Influencers
Warum sehen wir Demokratie nicht mehr als gemeinsame Aufgabe? Gesellschaftliche Spaltung beginnt nicht am rechten Rand, sondern in unserer Mitte. Und diese Mitte ist geprägt von Existenzängsten und Wut auf die Regierung. Wenn die Parteien aber weiterhin an der Lebensrealität der Menschen vorbeiregieren, populistische Narrative benutzen und Minderheiten mit Migrationshintergrund für gesamtgesellschaftliche Probleme verantwortlich machen, gefährdet das die Demokratie von Innen. Als Politiker und Vertreter einer postmigrantischen Generation bringt Marcel Hopp eine neue Perpektive in die Debatte um Rechtsruck und Demokratiegefährdung. Sein Buch zeigt uns, wie sehr Politik unser tägliches Leben beeinflusst, es kritsiert politische Missstände, sensibilisiert für demokratische Grundwerte und gibt uns einen politischen Handlungskompass für Krisenzeiten.
Foreword
Wie wir das Schlimmste verhindern