Fr. 31.90

Mein Körper – wessen Entscheidung? - Warum wir reproduktive Gerechtigkeit brauchen

German · Hardback

Will be released 06.02.2026

Description

Read more










Die Gesellschaft rückt nach rechts, der gebärfähige Körper wird zum Politikum. Bestechend klug analysiert Sibel Schick, warum mit unseren Körpern keine Politik gemacht werden darf.
Dass Schwangerschaftsabbrüche Leben retten können, hat Sibel Schick am eigenen Leib erfahren. Und auch, gegen welche Widerstände sie ankämpfen musste, bevor der rettende Eingriff durchgeführt wurde. Körperliche Selbstbestimmung ist aber keine Privatsache: Ob und unter welchen Bedingungen wir Kinder bekommen wollen, ist hochpolitisch. Reproduktive Freiheit wird heute unter Strafe gestellt, Staaten bestimmen über den Zugang zu medizinischer Versorgung - auch in Deutschland. Berührend und kämpferisch zeigt Schick, dass echte Gerechtigkeit in einer gemeinsamen Befreiung liegt.


About the author

Sibel Schick, 1985 in Antalya geboren, ist freie Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Seit 2009 lebt sie in Deutschland, seit 2016 schreibt sie Texte über Feminismus, Rassismus und die Türkeipolitik. Ihre Kolumnensammlung »Hallo, hört mich jemand?« erschien 2020 bei Edition Assemblage, ihre Kolumnen im »Missy Magazine«, bei »nd«, in der »taz« und bei »Campact«. Ihr Leseheft »Deutschland schaff' ich ab. Ein Kartoffelgericht« erschien 2019 bei Sukultur. Sie gibt den Newsletter »Saure Zeiten« heraus.

Summary

Die Gesellschaft rückt nach rechts, der gebärfähige Körper wird zum Politikum. Bestechend klug analysiert Sibel Schick, warum mit unseren Körpern keine Politik gemacht werden darf.
Dass Schwangerschaftsabbrüche Leben retten können, hat Sibel Schick am eigenen Leib erfahren. Und auch, gegen welche Widerstände sie ankämpfen musste, bevor der rettende Eingriff durchgeführt wurde. Körperliche Selbstbestimmung ist aber keine Privatsache: Ob und unter welchen Bedingungen wir Kinder bekommen wollen, ist hochpolitisch. Reproduktive Freiheit wird heute unter Strafe gestellt, Staaten bestimmen über den Zugang zu medizinischer Versorgung – auch in Deutschland. Berührend und kämpferisch zeigt Schick, dass echte Gerechtigkeit in einer gemeinsamen Befreiung liegt.

Foreword

Körperliche Selbstbestimmung
betrifft uns alle

Product details

Authors Sibel Schick
Publisher Fischer S.
 
Languages German
Product format Hardback
Release 06.02.2026
 
EAN 9783103977554
ISBN 978-3-10-397755-4
No. of pages 208
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Feminismus, Österreich, Deutschland, Sexismus, Gynäkologie, Schweiz, Reproduktionsmedizin, Swissness, Leihmutterschaft, Orientieren, Frauengesundheit, Rassismus, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Selbstbestimmung, Schwangerschaftsabbruch, Kinderwunsch, Sexueller Missbrauch und Belästigung, Kindeswohl, Soziale Integration & Assimilation, Zwangssterilisation, Intersektionalität, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Abtreibung, SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration, SOCIAL SCIENCE / Sexual Abuse & Harassment, SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness, HEALTH & FITNESS / Women's Health, Untenrum frei, Lebensschutz, Gender Studies: Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle, Paragraph 218, SOCIAL SCIENCE / Abortion & Birth Control, in vitro fertilisation, IVF, Geburtsmedizin, Consent, Internationaler Frauentag, Ableismus, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Kinderfreiheit, SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity, Transfeindlichkeit, SOCIAL SCIENCE / Discrimination, SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations, SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / Transgender Studies, Die Pille danach, Roe v. Wade, Pro Choice, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), reproduktive Rechte, my body, my choice, Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus, Relating to UN SDG 5 - Gender Equality, Weißen Feminismus canceln, Frauenfeindlichkeit und Anti-Feminismus im Rechtsextremismus, reproduktive Freiheit, No means no

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.