Read more
Wie George Orwells Ehefrau Eileen O'Shaughnessy aus der Geschichtsschreibung verschwandEileen O'Shaughnessys literarische Brillanz prägte Orwells Werk, ihr praktischer Verstand rettete ihm das Leben. Aber wie und warum konnte George Orwells Ehefrau derart aus der Geschichte verschwinden?
Anna Funder folgt dem Ehepaar Orwell durch den Spanischen Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg in London. Die Geheimnisse, auf die sie dabei stößt, werfen ein neues Licht auf den Schriftsteller George Orwell und legen die Vermutung nahe, dass Männer zum Schreiben immer mehr brauchten als ein eigenes Zimmer - sie brauchten eine Ehefrau.
Ein atemberaubend intimer Einblick in eine der bedeutendsten literarischen Ehen des 20. JahrhundertsDie späte Entdeckung einer Frau, die die Weltliteratur prägteNOMINIERT FÜR DEN WOMEN'S PRIZE
About the author
Anna Funder, 1966 geboren, studierte in Melbourne und Berlin Germanistik, Englische Literatur und Rechtswissenschaften. Für ihr erstes Buch »Stasiland« erhielt sie den Samuel Johnson Award. Ihr Roman »Alles, was ich bin« war ein internationaler Bestseller und wurde allein in Australien mit dem renommiertesten Literaturpreis, dem Miles Franklin Literary Award, und sechs weiteren Preisen ausgezeichnet. Ihr Werk ist in 25 Sprachen übersetzt. Anna Funder lebt in Sydney.
Reinhild Böhnke wurde 1944 in Bautzen geboren und ist als literarische Übersetzerin in Leipzig tätig. Sie ist Mitbegründerin des sächsischen Übersetzervereins. Seit 1998 überträgt sie die Werke J. M. Coetzees ins Deutsche, außerdem hat sie u.a. Werke von Margaret Atwood, Nuruddin Farah, D.H. Lawrence und Mark Twain ins Deutsche übertragen.
Summary
Wie George Orwells Ehefrau Eileen O'Shaughnessy aus der Geschichtsschreibung verschwand
Eileen O'Shaughnessys literarische Brillanz prägte Orwells Werk, ihr praktischer Verstand rettete ihm das Leben. Aber wie und warum konnte George Orwells Ehefrau derart aus der Geschichte verschwinden?
Anna Funder folgt dem Ehepaar Orwell durch den Spanischen Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg in London. Die Geheimnisse, auf die sie dabei stößt, werfen ein neues Licht auf den Schriftsteller George Orwell und legen die Vermutung nahe, dass Männer zum Schreiben immer mehr brauchten als ein eigenes Zimmer – sie brauchten eine Ehefrau.
Ein atemberaubend intimer Einblick in eine der bedeutendsten literarischen Ehen des 20. Jahrhunderts
Die späte Entdeckung einer Frau, die die Weltliteratur prägte
NOMINIERT FÜR DEN WOMEN'S PRIZE
Foreword
Wie George Orwells Ehefrau Eileen O'Shaughnessy aus der Geschichtsschreibung verschwand