Fr. 88.90

Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Ein Modell zur nachhaltigen Investitionsbewertung in produzierenden Unternehmen. DE

German · Paperback / Softback

Will be released 17.05.2026

Description

Read more

Produzierende Unternehmen stehen angesichts der Anfälligkeiten globaler Lieferketten unter dem Druck, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Digitalisierung der Produktion bietet hierfür einen Ansatz. Theorie und Praxis fokussieren jedoch häufig einseitig nur die Vorteile digitaler Technologien, während potenzielle ökologische und ökonomische Nachteile meist unbeachtet bleiben. Diese Arbeit entwickelt ein praxisorientiertes Investitionsbewertungsmodell, das eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Digitalisierungstechnologien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bietet. Durch die Verbindung eines theoretischen Rahmens mit praktischer Validierung der Vorgehensweise schließt die Arbeit eine Forschungslücke und trägt zur nachhaltigen Transformation der Industrie bei.

List of contents

Einleitung.- Grundlagen der Arbeit.- Stand der Forschung.- Entwicklung einer Vorgehensweise zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung von Digitalisierungstechnologien.- Digitalisierung eines Fertigungsprozesses.- Anwendung der entwickelten Bewertungsmethodik.- Diskussion der Bewertungsergebnisse und der entwickelten Vorgehensweise.- Schlussfolgerungen.- Verzeichnis der Literatur.- Anhang.

About the author

Florian Tomaschko (Wirtschaftsingenieur) war an der Technischen Hochschule Rosenheim als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und durchlief eine kooperative Promotion mit der Universität Augsburg. Sowohl in Ausbildung als auch in der Forschung stand die enge Verzahnung von theoretischen Ansätzen und praktischer Anwendbarkeit im Vordergrund – ein Leitgedanke, der sich auch in dieser Arbeit widerspiegelt. Der thematische Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit lag in der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit im industriellen Produktionsumfeld. Heute verantwortet Florian Tomaschko das Thema Nachhaltigkeit in einem weltweit tätigen Industrieunternehmen.

Summary

Produzierende Unternehmen stehen angesichts der Anfälligkeiten globaler Lieferketten unter dem Druck, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Digitalisierung der Produktion bietet hierfür einen Ansatz. Theorie und Praxis fokussieren jedoch häufig einseitig nur die Vorteile digitaler Technologien, während potenzielle ökologische und ökonomische Nachteile meist unbeachtet bleiben. Diese Arbeit entwickelt ein praxisorientiertes Investitionsbewertungsmodell, das eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Digitalisierungstechnologien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bietet. Durch die Verbindung eines theoretischen Rahmens mit praktischer Validierung der Vorgehensweise schließt die Arbeit eine Forschungslücke und trägt zur nachhaltigen Transformation der Industrie bei.

Product details

Authors Florian Tomaschko
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 17.05.2026
 
EAN 9783658502690
ISBN 978-3-658-50269-0
Illustrations Etwa 175 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Nachhaltigkeit, Sustainability, Management: Innovation, Produktionsprozesse, Wertschöpfungskette, Industrial and Production Engineering, Innovation and Technology Management, Sustainable Engineering, Digitalisierungstechnologien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.