Fr. 31.90

Bezahlschranken - Wie die Digitalisierung des Geldes soziale Ungleichheiten verschärft

German · Paperback / Softback

Will be released 23.09.2026

Description

Read more

Die Nutzung von Kreditkarten oder Apps zur Zahlung ist weltweit mittlerweile ein alltäglicher Vorgang - aber weit mehr als eine rein technische Angelegenheit. Barbara Brandl zeigt in diesem wichtigen Buch, dass die zunehmende Ersetzung von Bargeld durch digitale Zahlungsmethoden erhebliche Auswirkungen auf Dynamiken sozialer Ungleichheit hat. Fehlender Zugang zu digitalen Zahlungsweisen spielt dabei ebenso eine Rolle wie die unfaire Verteilung der Gebühren und die Extraktion sensibler Daten. Brandl vergleicht fünf Weltregionen - die Euro-Zone, die USA, Subsahara-Afrika, Ostasien und Südamerika - hinsichtlich ihrer Technologien digitaler Zahlungen sowie deren gesellschaftlicher Folgen. Eine globale Soziologie des digitalen Geldes und seiner Schranken.

Product details

Authors Barbara Brandl
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 23.09.2026
 
EAN 9783518300954
ISBN 978-3-518-30095-4
No. of pages 250
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Sozialtheorie, Digitalisierung, Konsum, Sozialforschung und -statistik, bargeldlos, Zahlungsverkehr, auseinandersetzen, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, STW 2495, STW2495

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.