Fr. 178.00

Die deuteronomistischen Geschichtswerke - Redaktions- und religionsgeschichtliche Perspektiven zur 'Deuteronomismus'-Diskussion in Tora und Vorderen Propheten

German, English · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt internationale Beiträge zur literarischen Entstehung des Deuteronomistischen Geschichtswerks (DtrG) und zum "Deuteronomismus" im Bereich der Bücher Genesis bis Könige. Dabei wird das Wesen der alttestamentlichen Geschichtsschreibung ebenso diskutiert wie das redaktions- und kompositionsgeschichtliche Verhältnis zwischen "Pentateuch", "Hexateuch" und "Vorderen Propheten" insgesamt.

About the author

Dr. theol. Markus Witte, geb. 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001-09 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.

Konrad Schmid, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte in Zürich.

Report

"Der beachtliche und Beachtung verdienendeBand schließt mit einer detaillierten Bibliographie zur 'Deuteronomismus-Diskussion' und mit den einschlägigen Registern."
In: Zeitschrift für die alttestamentaliche Wissenschaft 3/2010
"This book seeks to challenge the all-too-facile reduction of the texts under investigation to an overly simplistic singular by framing the questions asked of Deuteronomistic literature in a new manner. [...] Although Koch's essay provides a fitting theoretical and methodological end to this exciting and challenging book, one of the volume's most useful aspects to both neophyte and advanced students of the Deuteronomistic History [...] is sure to be the extensive, but not quite exhaustive, [34] bibliography [...]."
Jeremy M Hutton in: Journal of Hebrew Scriptures 09/2009
"Der vorliegende Berichtsband bietet insgesamt einen hilfreichen Querschnitt durch die aktuelle Forschungsdiskussion zum "Deuteronomistischen Geschichtswerk", der die Pluralität der methodischen Ansätze und die Divergenz der vertretenen Modelle an exemplarischen Fallbeispielen anschaulich macht, auf eine neue Synthese jedoch mit guten Gründen verzichtet. Sein Wert wird noch dadurch erhöht, dass er im Anhang neben den üblichen Personen-, Sach- und Stellenregistern eine Übersicht über "Ausgewählte Literatur zur Deuteronomismus-Diskussion" enthält, die Interessierten einen schnellen Überblick über Grundlagenwerke und wichtige Beiträge aus der aktuellen Forschungsdiskussion ermöglicht."
Michael Pietsch in: Theologische Beiträge 5/2009
"Dem Herausgeberteam und seinen MitarbeiterInnen ist für den großen Aufwand zu danken, der in dieses Buch investiert wurde. Allein das Literaturverzeichnis und die Register sind eine Fundgrube."
Walter Dietrich in: Bibliotheca Orientalis 1-2/2009

Product details

Assisted by Jan Christian Gertz (Editor), Dori Prechel (Editor), Doris Prechel (Editor), Konrad Schmid (Editor), Konrad Schmid u a (Editor), Markus Witte (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783110186673
ISBN 978-3-11-018667-3
No. of pages 444
Dimensions 155 mm x 35 mm x 230 mm
Weight 782 g
Series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISSN
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.