Read more
«In Lüschers Kraft steckt Witz und Wahn und Wirkungsmacht. Es ist ein Roman zur Zeit in der Sprache einer anderen Epoche.» Andreas Platthaus, FAZ
Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, wird von seinem Professor an die Standford University eingeladen. In Anlehnung an Leibniz’ Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch können. Für die beste Antwort gibt es eine Million Dollar
Komisch, furios und böse erzählt Jonas Lüscher in diesem Roman von einem Mann, der vor den Trümmern seines Lebens steht, und einer zu jedem Tabubruch bereiten Machtelite, die nichts und niemand aufhalten kann.
About the author
Jonas Lüscher, geboren 1976 in der Schweiz, lebt in München. Seine Novelle Frühling der Barbaren (C.H.Beck 2013) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, war 2017 für den Schweizer Buchpreis nominiert und wurde fürs Theater adaptiert. Lüscher erhielt u. a. die Literarische Auszeichnung des Kantons Bern, den Hans-Fallada-Preis und den Prix Franz Hessel. Im Herbst 2026 wird das Taschenbuch seines Romans "Verzauberte Vorbestimmung" bei C.H.Beck erscheinen.
Summary
«In Lüschers Kraft steckt Witz und Wahn und Wirkungsmacht. Es ist ein Roman zur Zeit in der Sprache einer anderen Epoche.» Andreas Platthaus, FAZ
Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, wird von seinem Professor an die Standford University eingeladen. In Anlehnung an Leibniz Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch können. Für die beste Antwort gibt es eine Million Dollar Komisch, furios und böse erzählt Jonas Lüscher in diesem Roman von einem Mann, der vor den Trümmern seines Lebens steht, und einer zu jedem Tabubruch bereiten Machtelite, die nichts und niemand aufhalten kann.