Fr. 69.00

Die wirkungsreflexive Ausstellungsanalyse - Prämissen, Prinzipien und Perspektiven einer museumswissenschaftlichen Methode

German · Paperback / Softback

Will be released 15.11.2025

Description

Read more

Die wirkungsreflexive Ausstellungsanalyse untersucht Ausstellungen anhand des komplexen Zusammenspiels ihrer einzelnen Elemente. Durch eine anwendungserprobte Anleitung entsteht Schritt für Schritt ein umfassendes Bild davon, wie die Ausstellung als Gesamtwerk funktioniert. Eine theoretische Basis, die auf den Ausstellungsverständnissen der Cultural Turns aufbaut, fundiert die Analyseergebnisse, während die methodische Reflexion der eigenen Wahrnehmung diese Ergebnisse intersubjektiv nachvollziehbar macht. Die wirkungsreflexive Ausstellungsanalyse erweitert das fachwissenschaftliche Methodenrepertoire, bringt den Diskurs über Ausstellungen voran und macht kritisches Analysieren auch für Anwendungsfelder außerhalb der Wissenschaft zugänglich.

About the author

Carla-Marinka Schorr (Dr. phil.) ist Museumswissenschaftlerin. Ihr Forschungsinteresse gilt der Ausstellungsanalyse, fachwissenschaftlichen Methodenentwicklung, Authentizitäts- und Wertzuschreibungsprozessen sowie dem Themenkomplex Museum und Demokratie. Sie arbeitet im AHRC-DFG-Forschungsprojekt »Cultural Dynamics: Museums and Democracy in Motion« als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin an der Universität Würzburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.