Read more
Fünfzig Jahre nach ihrem Tod fordern Ingeborg Bachmanns Briefe eine neue Perspektive auf Leben und Werk dieser Autorin, die uns heute aktueller denn je erscheint. Andrea Stolls Biografie beleuchtet das unübersehbare Spektrum Bachmann'scher Ambivalenzen von seinen Ursprüngen her und führt uns vor Augen, wie diese ikonische Dichterin in eine Spirale von Selbstinszenierung und Selbstzerstörung geraten konnte. Dabei stützt Stoll sich neben wissenschaftlichen Recherchen auf Gespräche mit Zeitzeugen und die Auswertung jüngst veröffentlichter Briefe und Tagebucheinträge. Der erfahrenen Bachmann-Forscherin gelingt so eine erste umfassende Biografie, die viele Rätsel dieses Lebens von den Anfängen bis zu ihrem Ende offenlegen kann.
About the author
Dr. phil. Andrea Stoll wurde 1960 bei Frankfurt am Main geboren und hat in Wien und Mainz Germanistik, Philosophie und Publizistik studiert. 1991 wurde sie mit der Studie zu "Die Erinnerung als ästhetische Kategorie des Widerstandes im Werk Ingeborg Bachmanns" promoviert und hat im Laufe der Jahre weitere Bücher und Essays über die österreichische Schriftstellerin publiziert. Der von ihr initiierte und 2009 mitherausgegebene Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Herzzeit ist ein internationaler Bestseller und liegt in über zehn Sprachen vor.
Von 1992 bis 2007 war sie als Dozentin für deutschsprachige Literatur und Drehbuchentwicklung an der Universität Salzburg tätig.
Darüber hinaus hat sie als Autorin und Herausgeberin verschiedenste Bücher, Essays und Drehbücher für Film und Fernsehen verfasst.
In ihren Drehbüchern wendet sie sich vorwiegend gesellschaftspolitisch relevanten, biografischen oder gesellschaftlich tabuisierten Themen zu. Ihre Fernseh - und Kinofilme wurden vielfach nominiert und ausgezeichnet. Für die Drehbücher der Filme
Familienfest und
Aufbruch in die Freiheit wurde ihr 2017 und 2019 der Deutsche Fernsehpreis verliehen.