Read more
Ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Stabilität und Selbstwirksamkeit-Klar strukturiert und einfühlsam geschrieben-Wissenschaftlich fundiert-Informativ und mit detaillierten ÜbungsanleitungenFür Menschen mit traumatischen Erfahrungen kann das Leben oft hoffnungslos erscheinen, geprägt von zu intensiven oder kaum spürbaren Gefühlen. Besonders schwer ist es für jene, die von vertrauten oder geliebten Personen verletzt wurden. Um dem Schmerz zu entkommen, ziehen sich viele Betroffene zurück - manchmal auf riskante oder selbstschädigende Weise.Die gute Nachricht: Heilung ist möglich. Das Arbeitsbuch zum Grundlagenwerk »Traumatherapie mit dem 'Finding Solid Ground'-Programm« ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg der Traumabewältigung. Es bietet einen schrittweisen Ansatz, der Sicherheit vermittelt - sowohl für die eigenständige Nutzung als auch im Rahmen einer Psychotherapie. Das Buch enthält alle Informationsblätter und Übungen, die das Herzstück des Programms bilden. Das dazugehörige Fachbuch für Therapeut:innen liefert die theoretischen und klinischen Grundlagen.Studien zeigen deutlich, dass die Teilnahme am Programm die Emotionsregulation verbessert sowie Dissoziation und andere posttraumatische Symptome reduziert.Ein praktischer, fundierter und mitfühlender Weg zur Heilung - Schritt für Schritt.Zielgruppe: Betroffene, die mit Dissoziation und traumabezogenen Schwierigkeiten kämpfen
About the author
Hygge J. Schielke, Ph.D. ist Leiter:in der Entwicklung von Traumadiensten am Homewood Health Centre sowie des Programms für traumatische Stressverletzungen und Komorbiditäten in Guelph, Ontario. Dr. Schielke ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung traumabezogener Störungen.
Bethany L. Brand, Ph.D., Professorin an der Towson University, ist Expertin für Traumafolgestörungen und Dissoziation. Sie ist Mitglied internationaler und nationaler Arbeitsgruppen, die Richtlinien für die Diagnostik und Behandlung von Traumafolgestörungen entwickeln.
Ruth A. Lanius, M.D., Ph.D. ist Professorin für Psychiatrie und Inhaberin des Harris-Woodman-Lehrstuhls an der Western University in Kanada, wo sie das klinische Forschungsprogramm für PTBS leitet.
Summary
Ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Stabilität und Selbstwirksamkeit
• Klar strukturiert und einfühlsam geschrieben
• Wissenschaftlich fundiert
• Informativ und mit detaillierten Übungsanleitungen
Für Menschen mit traumatischen Erfahrungen kann das Leben oft hoffnungslos erscheinen, geprägt von zu intensiven oder kaum spürbaren Gefühlen. Besonders schwer ist es für jene, die von vertrauten oder geliebten Personen verletzt wurden. Um dem Schmerz zu entkommen, ziehen sich viele Betroffene zurück – manchmal auf riskante oder selbstschädigende Weise.
Die gute Nachricht: Heilung ist möglich. Das Arbeitsbuch zum Grundlagenwerk »Traumatherapie mit dem ›Finding Solid Ground‹–Programm« ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg der Traumabewältigung. Es bietet einen schrittweisen Ansatz, der Sicherheit vermittelt – sowohl für die eigenständige Nutzung als auch im Rahmen einer Psychotherapie. Das Buch enthält alle Informationsblätter und Übungen, die das Herzstück des Programms bilden. Das dazugehörige Fachbuch für Therapeut:innen liefert die theoretischen und klinischen Grundlagen.
Studien zeigen deutlich, dass die Teilnahme am Programm die Emotionsregulation verbessert sowie Dissoziation und andere posttraumatische Symptome reduziert.
Ein praktischer, fundierter und mitfühlender Weg zur Heilung – Schritt für Schritt.
Zielgruppe: Betroffene, die mit Dissoziation und traumabezogenen Schwierigkeiten kämpfen