Sold out

Kommunikationsmacht - Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kommunikation kann Macht haben, kann dem anderen ein bestimmtes Handeln nahe legen, ohne dass direkter oder indirekter Zwang dahinter steht. Die Frage ist, weshalb kommunikatives Handeln auch ohne Gewalt und Herrschaft Macht entfalten kann. Eine klare Antwort hat die Soziologie und die Kommunikationswissenschaft bislang noch nicht geben können. Hier wird eine Antwort entworfen und gezeigt, dass und wie alltägliche Kommunikationsmacht sich im kommunikativen Zusammenspiel erst aufbauen muss, um wirken zu können. Dabei kommt der Beziehung und deren Auswirkung auf die Identität der Beteiligten eine besondere Bedeutung zu. Das Verständnis der alltäglichen Macht von Kommunikation kann dabei helfen, Kommunikationsmacht zu nutzen oder sich gegen sie zu wehren.

List of contents

Schwarze Rhetorik, weiße Rhetorik - was ist die Frage?.- "meintankisleer ... super!" oder: Was ist Kommunikation?.- Die Kommunikationswissenschaft als moderne Schlüsselwissenschaft.- Prämissen des kommunikativen Konstruktivismus.- Was ist kommunikative Kompetenz?.- Was ist Kommunikation?, Teil 2.- Ist jetzt alles Kommunikation?.- Verstehen ist nicht das Problem.- Wann gelingt Kommunikation und wann ist sie gestört?.- Kommunikationsmacht.- Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen?.- Kommunikationsmacht als Beziehungsmacht über Identität.

Report

"Hat man die Diskussion in der Kommunikations- und Medienwissenschaft über die theoretische Fundierung des Fachs im Blick, so ist sicherlich zuerst einmal zu betonen, dass die Publikation Reichertz´ zentral für die weitere theoretische Grundlegung des Fachs ist. [...] Insofern ist dem Buch zu wünschen, dass es ein fester Referenzpunkt dieses Diskurses wird, in den sich [der Autor] selbst stellt und zu dem er Wichtiges beizutragen hat. [...] Die Lektüre des Buches ist sehr empfehlenswert, denn sie zwingt geradezu zum Nachdenken über den Theoriebestand, den man im "Alltagsgeschäft"der Wissenschaft nutzt, um (sich und anderen) Kommunikation zu erklären. Es ist ein anregendes, sehr gut geschriebenes Buch. [...] Jo Reichertz hat einen Eckstein für das Fundament einer Kommunikationswissenschaft als Sozialwissenschaft vorgelegt." Soziologische Revue, 4-2011

"Reichertz Buch ist empfehlenswert. Er argumentiert kohärent und hält die Orientierung auf gesellschaftliches Handeln konkreter Menschen konsequent durch. ... Dieses Buch sollte in einem Fach, das um sein Selbstverständnis ringt, intensiv diskutiert werden." Siegfried J. Schmidt in: Medien & Kommunikationswissenschaft, 3-2010

Product details

Authors Jo Reichertz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.10.2009
 
EAN 9783531167688
ISBN 978-3-531-16768-8
No. of pages 267
Weight 354 g
Illustrations 267 S.
Series Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Wissen, Soziologie, Medien, Macht, Kommunikationswissenschaft, Konstruktivismus, Sociology, Kommunikatives Handeln, biotechnology, Social Sciences, kommunikative Kompetenz, Sociology, general, Knowledge - Discourse, Sociology of Knowledge and Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.