Fr. 65.00

Die öffentliche Verwaltung im KI-Zeitalter - Digital - Intelligent - Effizient: Erfolgreiche KI-Usecases für den Public Sector

German · Paperback / Softback

Will be released 06.04.2026

Description

Read more

Dieses Buch zeigt, wie Organisationen der öffentlichen Verwaltung den digitalen Wandel erfolgreich meistern können. Behörden stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Leistungen und Aufgaben Unternehmen und Bürger in hoher Qualität, zeitnah und in elektronischer Form unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung zu stellen. Die Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere benutzerfreundliche Anwendungen, verstärken diesen Handlungsdruck zusätzlich. Dieser Forderung steht die unübersehbare demografische Entwicklung der Gesellschaft in allen europäischen Staaten gegenüber, durch die immer weniger Menschen für die Arbeitsprozesse zur Verfügung stehen. 
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die verschiedenen KI-Technologien. Es liefert zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise und konkrete Lösungsvorschläge für den erfolgreichen Einsatz von KI in Verwaltungsprozessen. Das Werk richtet sich an Führungskräfte und Projektleiter im Public Sector, die organisatorische und technische Veränderungen in ihren Organisationen planen und umsetzen.

List of contents

Geleitwort.- Vorwort.- 1 Einführung.- 1.1 Was ist überhaupt "Künstliche Intelligenz" 1.2 Ausgangslage und Problemstellungen.- 1.3 Was Sie erwarten können.- 1.4 Ansatz und Methoden.- 2 Sind die Erwartungen der Führungsebenen erfüllbar?.- 2.1 Die Automatisierung von Verwaltungsprozessen.- 2.2 Kostensenkung / Einsparung.- 2.3 Beschleunigung von Verfahren / Prozessen.- 2.4 Bürokratie-Abbau.- 2.5 Vereinfachung.- 2.6 Verwaltungsreform / Modernisierung.- 3 KI-Technologien für den Public Sector.- 3.1 LLM und GPT.- 3.2 Visual Recognition - Was Bilder erzählen.- 3.3 Datenextraktion.- 3.4 Chatbots.- 3.5 Künstliche Intelligenz und Big Data.- 3.6 Cloud-Technologie.- 4 Ausgewählte Projekte der künstlichen Intelligenz.- 4.1 Projekt Datenextraktion.- 4.2 Projekt Text to Speech.- 4.3 Projekt Speech to Text.- 4.4 Projekt Speech to Command.- 4.5 Projekt Semantische Suche.- 5 Probleme in der Praxis oder die Mühen der Ebene.- 5.1 Strategische Herausforderungen rganisation selbst.- 5.2 Organisatorische Herausforderungen.- 5.3 Inhaltliche Herausforderungen.- 5.4 Technologische Herausforderungen.- 6 Werkzeugkasten "Methoden und Formate".- 6.1 Design des Formats "Startworkshops".- 6.2 Design des Formats "Projektworkshop".- 6.3 Harmonisierung von Begriffen.- 6.4 Visualisierung von Prozessen.- 6.5 Definition von Use-Cases.- 6.6 Erarbeitung von Prototypen.- 6.7 Kreativitätsmethoden.- 6.8 Ergebnisprotokolle.- 6.9 Dokumentation der Projektarbeit.- 6.10 Klassisch, aber wenig hilfreich.- 6.11 Das Scheitern.- 7 Erkenntnisse und Ausblick.- 7.1 Prinzipien des KI-Einsatzes im Public Sector.- 7.2 Zentrales KI-Portale und Mobile Anwendung.- 8 Anhang.- 8.1 Ergänzende Literatur.- 8.2 Web-Links zu Künstlicher Intelligenz.

About the author

Hans Werner Streicher war viele Jahre als Teilprojektleiter für IT- und Prozessorganisation im Österreichischen Bundesministerium für Finanzen tätig. Bis Mai 2025 leitete er die Stabsstelle für Organisation, Controlling und IT in der Rechtsabteilung der Direktion für Umwelt- und Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich. Zudem lehrt er das Thema „Digitale Transformation“ auf Masterniveau an verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Summary

Dieses Buch zeigt, wie Organisationen der öffentlichen Verwaltung den digitalen Wandel erfolgreich meistern können. Behörden stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Leistungen und Aufgaben Unternehmen und Bürger in hoher Qualität, zeitnah und in elektronischer Form unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung zu stellen. Die Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz, insbesondere benutzerfreundliche Anwendungen, verstärken diesen Handlungsdruck zusätzlich. Dieser Forderung steht die unübersehbare demografische Entwicklung der Gesellschaft in allen europäischen Staaten gegenüber, durch die immer weniger Menschen für die Arbeitsprozesse zur Verfügung stehen. 
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die verschiedenen KI-Technologien. Es liefert zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise und konkrete Lösungsvorschläge für den erfolgreichen Einsatz von KI in Verwaltungsprozessen. Das Werk richtet sich an Führungskräfte und Projektleiter im Public Sector, die organisatorische und technische Veränderungen in ihren Organisationen planen und umsetzen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.