Fr. 49.90

Von Konzernkindern zu Marktmeistern - Positionierungs- und Kommunikationsstrategien für aufstrebende Corporate Start-ups. DE

German · Paperback / Softback

Will be released 10.01.2026

Description

Read more

Corporate Start-ups gelten als Hoffnungsträger für die Innovationskraft großer Unternehmen: Diese jungen Unternehmen werden von etablierten Konzernen gegründet oder gefördert, um neue Geschäftsfelder zu erschließen, disruptive Technologien zu entwickeln oder bestehende Prozesse zu optimieren. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig entscheidend ist eine passende Kommunikationsstrategie. 
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Kommunikationsstrategie für Ihr Corporate Start-up entwickeln und umsetzen. Es gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Strategien und Instrumente sind geeignet, um die eigene Identität zu finden, sich von der Muttergesellschaft abzugrenzen und die internen und externen (Stakeholder)-Zielgruppen zu begeistern? Wie kann die Kommunikation an die verschiedenen Phasen und Anforderungen des Corporate Start-ups angepasst werden? Wie kann die Kommunikation gemessen und optimiert werden, um die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Corporate Start-ups zu stärken?
Anhand praxisnaher Beispiele und fundierter Analysen erfahren Leser*innen, wie Kommunikation in den verschiedenen Phasen eines Corporate Start-ups gestaltet werden kann von der ersten Idee, über Planung, Gründung, Aufbau und Wachstum bis zum etablierten Unternehmen. Reflexionsfragen regen dazu an, die eigene Strategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Das Buch richtet sich an CEOs und Vorstände großer Unternehmen, die Innovationen in ihren Konzernen anregen wollen, sowie an Gründer*innen, Manager*innen und Kommunikator*innen von Corporate Start-ups, die ihre Unternehmen erfolgreich am Markt etablieren wollen.

List of contents

Einleitung.- Orientierung/Pre-Seeding.- Planung (Seeding).- Gründung (Start-up).- Aufbau (1st Stage).- Wachstum (2nd Stage).- Reife (Later Stage).- Fazit und Ausblick.

About the author










Eva Friese ist eine der profiliertesten Expertinnen für Kommunikation an der Schnittstelle von Konzern und Innovation. Bereits mit Mitte 20 verantwortete sie als Head of Content & PR bei der Bertelsmann-Tochter TERRITORY den Aufbau und die Vermarktung von Deutschlands größten Talent-Plattformen, darunter Ausbildung.de und MeinPraktikum.de. Das Fachmagazin PR Report zeichnete sie dafür als „Top-30 unter 30“-Talent aus. 2022 gründete sie die PR-Agentur Storypark und betreut seitdem als Geschäftsführerin der Agentur Innovationseinheiten großer Mittelständler und DAX-Konzerne wie der Allianz, AXA, Liebherr und der Volkswagen Bank. 

Markus Mayr ist Gründer und Geschäftsführer der PR-Agentur Storypark. Nach dem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft war er in einigen von Deutschlands größten Werbeagenturen als Pressesprecher tätig, darunter die renommierten Agenturen BBDO und Scholz & Friends. 2014 machte er sich selbstständig und fokussierte sich auf den kommunikativen Markenaufbau an der Schnittstelle zwischen Konzern und Start-up. Zu den betreuten Marken gehören etablierte Konzernmarken wie Accenture, Allianz, Beiersdorf, die Deutsche Bahn, Mercedes-Benz und Volkswagen. 


Summary

Corporate Start-ups gelten als Hoffnungsträger für die Innovationskraft großer Unternehmen: Diese jungen Unternehmen werden von etablierten Konzernen gegründet oder gefördert, um neue Geschäftsfelder zu erschließen, disruptive Technologien zu entwickeln oder bestehende Prozesse zu optimieren. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig – entscheidend ist eine passende Kommunikationsstrategie. 
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Kommunikationsstrategie für Ihr Corporate Start-up entwickeln und umsetzen. Es gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Strategien und Instrumente sind geeignet, um die eigene Identität zu finden, sich von der Muttergesellschaft abzugrenzen und die internen und externen (Stakeholder)-Zielgruppen zu begeistern? Wie kann die Kommunikation an die verschiedenen Phasen und Anforderungen des Corporate Start-ups angepasst werden? Wie kann die Kommunikation gemessen und optimiert werden, um die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Corporate Start-ups zu stärken?
Anhand praxisnaher Beispiele und fundierter Analysen erfahren Leser*innen, wie Kommunikation in den verschiedenen Phasen eines Corporate Start-ups gestaltet werden kann – von der ersten Idee, über Planung, Gründung, Aufbau und Wachstum bis zum etablierten Unternehmen. Reflexionsfragen regen dazu an, die eigene Strategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Das Buch richtet sich an CEOs und Vorstände großer Unternehmen, die Innovationen in ihren Konzernen anregen wollen, sowie an Gründer*innen, Manager*innen und Kommunikator*innen von Corporate Start-ups, die ihre Unternehmen erfolgreich am Markt etablieren wollen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.