Fr. 34.50

Deutschland im Zweiten Weltkrieg ... zwischen Front und Heimat - Sonderpädagogisches Fördermaterial (LE) / Band 35

German · Paperback / Softback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more










Inklusion im Geschichtsunterricht - Der Zweite Weltkrieg leicht verständlich erklärt

Dieses besondere Unterrichtsmaterial aus der erfolgreichen Reihe "Inklusion konkret" wurde speziell für den sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernbereich (LE) und für den inklusiven Geschichtsunterricht entwickelt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 und vermittelt zentrale Inhalte der Neuzeit und Zeitgeschichte - mit dem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg, dem Nationalsozialismus und seinen verheerenden Folgen.

Das Werk bietet strukturierte und klar formulierte Arbeitsblätter in drei aufeinander abgestuften Niveaustufen, die eine einfache Differenzierung im Unterricht ermöglichen. So können alle Lernenden - unabhängig von ihrem individuellen Leistungsstand - aktiv am Unterricht teilnehmen und historisches Grundwissen aufbauen und festigen.

Inhaltlich führt der Band durch die dramatischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: von den Folgen des Ersten Weltkriegs über die Machtergreifung Adolf Hitlers und den Aufstieg der Nationalsozialisten bis hin zum Ausbruch des Krieges, der Ideologie des Blitzkriegs, der Ausweitung der Kampfhandlungen und schließlich dem Untergang des "Dritten Reiches". Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei einen kindgerechten Zugang zu Themen, die das Verständnis von Krieg, Macht und Verantwortung in der Neuzeit prägen.

Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sich hervorragend für inklusive Lernsettings eignen. Sie fördern Teilhabe und Verständnis, ohne zu überfordern, und geben Lehrkräften eine wertvolle Unterstützung an die Hand, um auch komplexe Themen wie den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg differenziert und anschaulich zu vermitteln.

Jede Unterrichtseinheit beleuchtet einen wichtigen Aspekt der Zeitgeschichte - etwa den Alltag im Krieg, den Bombenkrieg in Deutschland, Hitlers Expansionspolitik oder die Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus. Die Inhalte sind klar gegliedert, leicht verständlich formuliert und sofort einsetzbar - inklusive Kopiervorlagen für den direkten Einsatz im Unterricht.

Mit diesem Band gelingt eine inklusive, differenzierte und zugleich anspruchsvolle Auseinandersetzung mit einem zentralen Abschnitt der Neuzeit - und schafft so die Grundlage, um auch in der Gegenwart über Verantwortung, Frieden und Menschenwürde nachzudenken.

72 Seiten, mit Lösungen

Summary

Inklusion im Geschichtsunterricht – Der Zweite Weltkrieg leicht verständlich erklärt

Dieses besondere Unterrichtsmaterial aus der erfolgreichen Reihe „Inklusion konkret“ wurde speziell für den sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernbereich (LE) und für den inklusiven Geschichtsunterricht entwickelt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 und vermittelt zentrale Inhalte der Neuzeit und Zeitgeschichte – mit dem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg, dem Nationalsozialismus und seinen verheerenden Folgen.

Das Werk bietet strukturierte und klar formulierte Arbeitsblätter in drei aufeinander abgestuften Niveaustufen, die eine einfache Differenzierung im Unterricht ermöglichen. So können alle Lernenden – unabhängig von ihrem individuellen Leistungsstand – aktiv am Unterricht teilnehmen und historisches Grundwissen aufbauen und festigen.

Inhaltlich führt der Band durch die dramatischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: von den Folgen des Ersten Weltkriegs über die Machtergreifung Adolf Hitlers und den Aufstieg der Nationalsozialisten bis hin zum Ausbruch des Krieges, der Ideologie des Blitzkriegs, der Ausweitung der Kampfhandlungen und schließlich dem Untergang des „Dritten Reiches“. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei einen kindgerechten Zugang zu Themen, die das Verständnis von Krieg, Macht und Verantwortung in der Neuzeit prägen.

Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sich hervorragend für inklusive Lernsettings eignen. Sie fördern Teilhabe und Verständnis, ohne zu überfordern, und geben Lehrkräften eine wertvolle Unterstützung an die Hand, um auch komplexe Themen wie den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg differenziert und anschaulich zu vermitteln.

Jede Unterrichtseinheit beleuchtet einen wichtigen Aspekt der Zeitgeschichte – etwa den Alltag im Krieg, den Bombenkrieg in Deutschland, Hitlers Expansionspolitik oder die Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus. Die Inhalte sind klar gegliedert, leicht verständlich formuliert und sofort einsetzbar – inklusive Kopiervorlagen für den direkten Einsatz im Unterricht.

Mit diesem Band gelingt eine inklusive, differenzierte und zugleich anspruchsvolle Auseinandersetzung mit einem zentralen Abschnitt der Neuzeit – und schafft so die Grundlage, um auch in der Gegenwart über Verantwortung, Frieden und Menschenwürde nachzudenken.

72 Seiten, mit Lösungen

Product details

Authors Anni Kolvenbach
Publisher Kohl Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783988413222
ISBN 978-3-98841-322-2
No. of pages 72
Weight 220 g
Illustrations zahlr. schwarz-w. Illustr.
Series Sonderpädagogisches Fördermaterial (LE)
Subjects Education and learning > Teaching preparation

Zweiter Weltkrieg, Neuzeit, Geschichte, Krieg, Zeitgeschichte, Freiarbeit, für die Sekundarstufe II, für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe, Adolf Hitler, Inklusion, Nationalsozialisten, Förderschule, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Fördermaterial, Klasse 10, Klasse 9, Klasse 8, empfohlenes Alter: ab ca. 13 Jahre, Klasse 11

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.