Share
Fr. 23.90
Mila Müller
Lernwerkstatt Kinderrechte - Ehemalige Legehennen verdeutlichen uns zehn Kinderrechte
German · Paperback / Softback
Will be released 01.11.2025
Description
Entdecke die Welt der Kinderrechte - mit Herz, Humor und Hühnern!Dieses liebevoll gestaltete Arbeitsheft für die Grundschule (Klassen 2 bis 4) verbindet Lernen mit Spaß und vermittelt auf kreative Weise Wissen über Kinderrechte, Menschenrechte und gesellschaftliche Themen von Zeitgeschichte und Gegenwart.Die Kopiervorlagen enthalten abwechslungsreiche Infotexte, spannende Erzählungen und durchdachte Aufgabenstellungen, die sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder das eigenständige Üben mit Lösungen zur Selbstkontrolle eignen.Hühner erzählen von Rechten, Freiheit und Verantwortung - im Mittelpunkt steht Hildegard, ein ehemaliges Batteriehuhn, das gemeinsam mit ihren Freundinnen den Weg aus der Enge in die Freiheit findet. Auf Wolfgangs Hof erleben sie, was es heißt, Rechte zu haben - und was passiert, wenn diese Rechte missachtet werden.Aus ihrer Perspektive werden zehn bedeutende Kinderrechte lebendig: Das Recht auf Schutz, Bildung, Freizeit, Familie und vieles mehr.Jedes Kapitel beginnt mit einer bewegenden Geschichte, die zeigt, wie eng die Rechte der Kinder mit Themen wie Armut, Kinderarbeit, Krieg und Ungleichheit verbunden sind. So lernen Kinder, dass Rechte nicht selbstverständlich sind - weder in der Vergangenheit noch heute.Vom Lesen zum Nachdenken - vom Nachdenken zum Handeln: Im Anschluss an jede Erzählung wird der entsprechende Artikel der Kinderrechte vorgestellt. Abwechslungsreiche Einzel- und Partneraufgaben fördern das kritische Denken, regen zur Selbstreflexion an und laden dazu ein, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Rubriken wie "Teste dich selbst" oder "Das habe ich mich auch schon gefragt" ermöglichen einen kindgerechten Zugang zu komplexen Themen - von Gleichberechtigung bis Menschenwürde. Zum Abschluss jedes Kapitels sorgt ein Lösungsteil für Selbstkontrolle und Lernerfolg.Lernen, spielen, verstehen - Kinderrechte erlebenEin besonderes Highlight sind die Blanko-Karten für das Kinderrechte-Quiz:Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihr eigenes Quizspiel, das sie mit Freundinnen und Freunden in der Schule oder zu Hause spielen können. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern spielerisch vertieft.Warum dieses Arbeitsheft begeistert: Lebendig und empathisch: Kinder entdecken grundlegende Rechte aus der Sicht von Hühnern, die Freiheit und Würde neu erfahren.Geschichtlich und aktuell: Verbindungen zu Zeitgeschichte und Gegenwart zeigen, dass Themen wie Armut, Kinderarbeit oder Krieg bis heute relevant sind.Selbstbestimmt lernen: Mit Aufgaben zur Reflexion über eigene Rechte, Verantwortung und das Miteinander.Spielerisch vertiefen: Das selbst erstellte Quiz stärkt Wissen und Motivation.Fazit: Dieses Arbeitsheft macht die Themen Kinderrechte und Menschenrechte greifbar, verständlich und nachhaltig erlebbar.Es zeigt Kindern, dass Rechte keine Selbstverständlichkeit sind - sondern Werte, für die Menschen auf der ganzen Welt kämpfen.Ein Heft, das Wissen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein fördert - für Schule und Leben zugleich.48 Seiten, mit Lösungen
Summary
Entdecke die Welt der Kinderrechte – mit Herz, Humor und Hühnern!
Dieses liebevoll gestaltete Arbeitsheft für die Grundschule (Klassen 2 bis 4) verbindet Lernen mit Spaß und vermittelt auf kreative Weise Wissen über Kinderrechte, Menschenrechte und gesellschaftliche Themen von Zeitgeschichte und Gegenwart.
Die Kopiervorlagen enthalten abwechslungsreiche Infotexte, spannende Erzählungen und durchdachte Aufgabenstellungen, die sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder das eigenständige Üben mit Lösungen zur Selbstkontrolle eignen.
Hühner erzählen von Rechten, Freiheit und Verantwortung - im Mittelpunkt steht Hildegard, ein ehemaliges Batteriehuhn, das gemeinsam mit ihren Freundinnen den Weg aus der Enge in die Freiheit findet. Auf Wolfgangs Hof erleben sie, was es heißt, Rechte zu haben – und was passiert, wenn diese Rechte missachtet werden.
Aus ihrer Perspektive werden zehn bedeutende Kinderrechte lebendig: Das Recht auf Schutz, Bildung, Freizeit, Familie und vieles mehr.
Jedes Kapitel beginnt mit einer bewegenden Geschichte, die zeigt, wie eng die Rechte der Kinder mit Themen wie Armut, Kinderarbeit, Krieg und Ungleichheit verbunden sind. So lernen Kinder, dass Rechte nicht selbstverständlich sind – weder in der Vergangenheit noch heute.
Vom Lesen zum Nachdenken – vom Nachdenken zum Handeln: Im Anschluss an jede Erzählung wird der entsprechende Artikel der Kinderrechte vorgestellt. Abwechslungsreiche Einzel- und Partneraufgaben fördern das kritische Denken, regen zur Selbstreflexion an und laden dazu ein, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Rubriken wie „Teste dich selbst“ oder „Das habe ich mich auch schon gefragt“ ermöglichen einen kindgerechten Zugang zu komplexen Themen – von Gleichberechtigung bis Menschenwürde. Zum Abschluss jedes Kapitels sorgt ein Lösungsteil für Selbstkontrolle und Lernerfolg.
Lernen, spielen, verstehen – Kinderrechte erleben
Ein besonderes Highlight sind die Blanko-Karten für das Kinderrechte-Quiz:
Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihr eigenes Quizspiel, das sie mit Freundinnen und Freunden in der Schule oder zu Hause spielen können. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern spielerisch vertieft.
Warum dieses Arbeitsheft begeistert:
Lebendig und empathisch: Kinder entdecken grundlegende Rechte aus der Sicht von Hühnern, die Freiheit und Würde neu erfahren.
Geschichtlich und aktuell: Verbindungen zu Zeitgeschichte und Gegenwart zeigen, dass Themen wie Armut, Kinderarbeit oder Krieg bis heute relevant sind.
Selbstbestimmt lernen: Mit Aufgaben zur Reflexion über eigene Rechte, Verantwortung und das Miteinander.
Spielerisch vertiefen: Das selbst erstellte Quiz stärkt Wissen und Motivation.
Fazit: Dieses Arbeitsheft macht die Themen Kinderrechte und Menschenrechte greifbar, verständlich und nachhaltig erlebbar.
Es zeigt Kindern, dass Rechte keine Selbstverständlichkeit sind – sondern Werte, für die Menschen auf der ganzen Welt kämpfen.
Ein Heft, das Wissen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein fördert – für Schule und Leben zugleich.
48 Seiten, mit Lösungen
Product details
| Authors | Mila Müller |
| Publisher | KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Release | 01.11.2025, delayed |
| EAN | 9783988413239 |
| ISBN | 978-3-9884132-3-9 |
| No. of pages | 48 |
| Weight | 165 g |
| Illustrations | schwarz-w. Illustr. |
| Subjects |
Education and learning
> Teaching preparation
Sachunterricht, Armut, Menschenrechte, Krieg, Grundschule, für den Primarbereich, Gesellschaft, Grundrechte, Klasse 2, Klasse 3, Kinderrechte, Kopiervorlagen, Schule und Lernen: Gesetzes- und Rechtskunde, Klasse 4, empfohlenes Alter: ab ca. 7 Jahre |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.