Read more
Markus Schnermann hat erlebt, was eigentlich kein Mensch aushalten sollte: Mit fünf Jahren als "Verschickungskind" missbraucht, in der Schule als behindert abgestempelt, von Schuld und Scham gezeichnet. Alles sprach dagegen, dass aus ihm jemals ein selbstbestimmter, glücklicher Mensch werden würde. Doch statt an seiner Vergangenheit zu zerbrechen, verwandelte er sie in seine größte Kraft. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer, Familienvater - und einer der wenigen, die den Mut haben, ihre Geschichte kompromisslos offenzulegen.In seinem Buch erzählt Schnermann eindringlich und bewegend, wie er sich von Fremdbildern, Tabus und inneren Ketten befreite. Dabei geht es nicht nur um seine Biografie, sondern um eine universelle Botschaft: Jeder kann die Opferrolle hinter sich lassen und seine wahre Größe finden. Ob es Scham, traumatische Erfahrungen oder gesellschaftliche Zuschreibungen sind - das, was uns klein hält, kann zum Sprungbrett werden.Dieses Buch ist ein Aufruf, sich zu zeigen - mit allen Narben, mit aller Verletzlichkeit und mit aller Stärke. Es ist eine Zumutung, die befreit: für den Autor, für seine Leser und für eine Gesellschaft, die lernen muss, hinzusehen. Voller Ehrlichkeit, Mut und Inspiration eröffnet Markus Schnermann einen Weg in ein Leben, das nicht länger von Vergangenheit bestimmt wird, sondern von Freiheit, Selbstbestimmung und Resilienz.
Summary
Markus Schnermann hat erlebt, was eigentlich kein Mensch aushalten sollte: Mit fünf Jahren als „Verschickungskind“ missbraucht, in der Schule als behindert abgestempelt, von Schuld und Scham gezeichnet. Alles sprach dagegen, dass aus ihm jemals ein selbstbestimmter, glücklicher Mensch werden würde. Doch statt an seiner Vergangenheit zu zerbrechen, verwandelte er sie in seine größte Kraft. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer, Familienvater – und einer der wenigen, die den Mut haben, ihre Geschichte kompromisslos offenzulegen.
In seinem Buch erzählt Schnermann eindringlich und bewegend, wie er sich von Fremdbildern, Tabus und inneren Ketten befreite. Dabei geht es nicht nur um seine Biografie, sondern um eine universelle Botschaft: Jeder kann die Opferrolle hinter sich lassen und seine wahre Größe finden. Ob es Scham, traumatische Erfahrungen oder gesellschaftliche Zuschreibungen sind – das, was uns klein hält, kann zum Sprungbrett werden.
Dieses Buch ist ein Aufruf, sich zu zeigen – mit allen Narben, mit aller Verletzlichkeit und mit aller Stärke. Es ist eine Zumutung, die befreit: für den Autor, für seine Leser und für eine Gesellschaft, die lernen muss, hinzusehen. Voller Ehrlichkeit, Mut und Inspiration eröffnet Markus Schnermann einen Weg in ein Leben, das nicht länger von Vergangenheit bestimmt wird, sondern von Freiheit, Selbstbestimmung und Resilienz.