Fr. 22.90

Freiheitsschock - Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

German · Paperback / Softback

Will be released 30.01.2026

Description

Read more

Ostdeutschland erlitt 1989/90 einen „Freiheitsschock“, das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft ganz Deutschlands. Er will aufrütteln: zu mehr aktiver Eigenverantwortung, zu einer Abkehr von der eigenen Opferrolle und zu einem Blick auf die Geschichte, bei dem die DDR nicht immer schöner wird, je länger sie her ist. Die Diktatur bleibt in diesem Buch eine Diktatur und die Einheit eine Freiheitserfolgsgeschichte: eine Intervention gegen die antifreiheitlichen Strömungen von einem der profiliertesten ostdeutschen Intellektuellen.

„Ein brennend wichtiges, schmerzhaftes Buch, das den Homogenitätsfetisch der DDR in einen großen historischen Zusammenhang stellt und seine Nachwirkungen bis heute erklärt … eine grundsätzliche Intervention, an der niemand vorbeikommt, der die deutsch-deutschen Verhältnisse verstehen möchte.“ Natascha Freundel, rbb Radio3

About the author










Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist sowie wissenschaftlicher Berater der Geschäftsführung des ?DDR Museum? in Berlin. Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus. Zuletzt erschienen bei C.H.Beck seine zweibändige Walter Ulbricht- Biographie und zusammen mit Bodo Ramelow der Bestseller ?Die neue Mauer? (2025).

Summary

Ostdeutschland erlitt 1989/90 einen Freiheitsschock, das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft ganz Deutschlands. Er will aufrütteln: zu mehr aktiver Eigenverantwortung, zu einer Abkehr von der eigenen Opferrolle und zu einem Blick auf die Geschichte, bei dem die DDR nicht immer schöner wird, je länger sie her ist. Die Diktatur bleibt in diesem Buch eine Diktatur und die Einheit eine Freiheitserfolgsgeschichte: eine Intervention gegen die antifreiheitlichen Strömungen von einem der profiliertesten ostdeutschen Intellektuellen.

Ein brennend wichtiges, schmerzhaftes Buch, das den Homogenitätsfetisch der DDR in einen großen historischen Zusammenhang stellt und seine Nachwirkungen bis heute erklärt eine grundsätzliche Intervention, an der niemand vorbeikommt, der die deutsch-deutschen Verhältnisse verstehen möchte. Natascha Freundel, rbb Radio3

Product details

Authors Ilko-Sascha Kowalczuk
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.01.2026
 
EAN 9783406843877
ISBN 978-3-406-84387-7
No. of pages 240
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Geschichte, Freiheit, Verstehen, Deutschland, Ostdeutschland, Politik, Ostdeutschland, DDR, Mauerfall, Transformation, Politische Strukturen und Prozesse, Ostalgie, Nachwendejahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.