Read more
«Virginia Woolf öffnet uns eine zauberhafte neue Welt.» Peter Meisenberg, WDR 5
Virginia Woolfs Kurzprosa ist eine Entdeckung – impressionistisch, modern, überraschend. Neben ihren berühmten Romanen, brillanten Essays, Tagebüchern und Briefen steht diese Sammlung von acht kunstvoll komponierten Erzählungen, die sie 1921 unter dem Titel Monday or Tuesday im eigenen Verlag The Hogarth Press mit Illustrationen von Vanessa Bell veröffentlichte. Das Besondere: in diesen frühen Erzählungen experimentierte Woolf bereits mit Stilmitteln, für die sie erst durch ihre späteren Werke bekannt wurde. Licht, das an spitzen Fingern aus Glas in eine Lache aus Grün tropft, ein Wandfleck, der einen sanft mäandernden Bewusstseinsstrom auslöst, die gelassene Perspektive eines Reihers, der über allem schwebt – die Neuübersetzung von Antje Rávik Strubel fängt kongenial Woolfs fließende, poetische, bildhafte Sprache ein.
About the author
Virginia Woolf (18821941) zählt heute neben James Joyce und Marcel Proust zu den wichtigsten Stimmen der modernen Literatur. Ihre bekanntesten Werke sind "Mrs Dalloway", "Die Wellen" und der feministische Essay "Ein Zimmer für sich allein".
Antje Rávik Strubel lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Englischen und Schwedischen in Potsdam.
Summary
«Virginia Woolf öffnet uns eine zauberhafte neue Welt.» Peter Meisenberg, WDR 5
Virginia Woolfs Kurzprosa ist eine Entdeckung impressionistisch, modern, überraschend. Neben ihren berühmten Romanen, brillanten Essays, Tagebüchern und Briefen steht diese Sammlung von acht kunstvoll komponierten Erzählungen, die sie 1921 unter dem Titel Monday or Tuesday im eigenen Verlag The Hogarth Press mit Illustrationen von Vanessa Bell veröffentlichte. Das Besondere: in diesen frühen Erzählungen experimentierte Woolf bereits mit Stilmitteln, für die sie erst durch ihre späteren Werke bekannt wurde. Licht, das an spitzen Fingern aus Glas in eine Lache aus Grün tropft, ein Wandfleck, der einen sanft mäandernden Bewusstseinsstrom auslöst, die gelassene Perspektive eines Reihers, der über allem schwebt die Neuübersetzung von Antje Rávik Strubel fängt kongenial Woolfs fließende, poetische, bildhafte Sprache ein.