Fr. 21.50

Mordsache Caesar - Die letzten Tage des Diktators

German · Paperback / Softback

Will be released 30.01.2026

Description

Read more

Tod eines Diktators – Die letzten Tage von Gaius Julius Caesar

Rom hält den Atem an, als Gaius Julius Caesar während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. unter den Dolchen der Verschwörer fällt – tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es nur so weit kommen? Wer waren die Täter? Und vor allem: welche Motive trieben sie zu dem Mord? Als historischer Ermittler haucht Michael Sommer dieser weltberühmten Kriminalgeschichte neues Leben ein und lässt die beteiligten Akteure samt ihren Beweggründen, Ambitionen und Hoffnungen wieder lebendig werden.

Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachtete. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.

About the author

Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Wirtschaftsgeschichte der Antike (2013), Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago (2. Aflg. 2021, Paperback 2025), Die Phönizier (2. Aflg. 2025), sowie Dark Rome. Das geheime Leben der Römer (5. Aflg. 2022, Paperback 2. Aflg. 2024), Die verdammt blutige Geschichte der Antike (zus. mit Stefan von der Lahr, 2025).

Summary

Tod eines Diktators Die letzten Tage von Gaius Julius Caesar

Rom hält den Atem an, als Gaius Julius Caesar während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. unter den Dolchen der Verschwörer fällt tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es nur so weit kommen? Wer waren die Täter? Und vor allem: welche Motive trieben sie zu dem Mord? Als historischer Ermittler haucht Michael Sommer dieser weltberühmten Kriminalgeschichte neues Leben ein und lässt die beteiligten Akteure samt ihren Beweggründen, Ambitionen und Hoffnungen wieder lebendig werden.

Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachtete. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.

Product details

Authors Michael Sommer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.01.2026
 
EAN 9783406841224
ISBN 978-3-406-84122-4
No. of pages 316
Illustrations mit 13 Abbildungen, 2 Karten und 2 Stammbäumen
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Mord, Geschichte, Antike, Diktatur, Diktator, Rom, Verschwörung, altes Rom, Mörder, Römisches Reich, Attentat, Kriminalgeschichte, Tyrannenmord, Motive, auseinandersetzen, Iden des März, Akteure, Gaius Julius Caesar, Senatssitzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.