Fr. 32.50

Könige im Wilden Kaiser - Die Edelweißgilde Kitzbühel in den Jahren 1925 bis 1950

German · Hardback

Will be released 05.03.2026

Description

Read more

Gründung, Niedergang, Neubeginn: Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte der Edelweißgilde Kitzbühel von den Anfängen im Jahr 1925 über den Austrofaschismus bis zur Nachkriegszeit. Es sind Jahrzehnte, in denen die alpine Gesellschaft und ihre Mitglieder von Verfolgung, Machtkämpfen und zerbrochenen Freundschaft geprägt ist, aber auch von Zusammenhalt und Versöhnung. Die auf authentischen Aufzeichnungen beruhende Erzählung eröffnet neue Perspektiven auf legendäre Kaisertouren wie auf die politische Gesinnung der Gildenbrüder; verknüpft alpingeschichtliche Pionierleistungen mit Zeitgeschichte. Sie hält das Vermächtnis einer alpinen Gemeinschaft lebendig, die bis heute den Wilden Kaiser und das gesellschaftliche Leben in Kitzbühel prägt.

About the author

NICHOLAS MAILÄNDER, geb. 1949, veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu alpinhistorischen Themen wie „Im Zeichen des Edelweiß – die Geschichte Münchens als Bergsteigerstadt“ oder die Biographie des Tibetforschers Peter Aufschnaiter „Er ging voraus nach Lhasa“. Der Diplompädagoge, Bergsteiger und Pionier der Sportkletterbewegung in den Alpen arbeitete viele Jahre als Redakteur und Journalist.PETER BRANDSTÄTTER, geboren und aufgewachsen in Kitzbühel, ist seit seiner Jugend begeisterter Kletterer und Mitglied der Edelweißgilde Kitzbühel. Dem Autor verschiedener Kletterführer, ehemaligen Steuerberater und hauptberuflichen Bergführer gelangen mehrere Erstbegehungen, unter anderem im Wilden Kaiser, im Karwendel und in den Dolomiten.

Summary

Gründung, Niedergang, Neubeginn: Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte der Edelweißgilde Kitzbühel von den Anfängen im Jahr 1925 über den Austrofaschismus bis zur Nachkriegszeit. Es sind Jahrzehnte, in denen die alpine Gesellschaft und ihre Mitglieder von Verfolgung, Machtkämpfen und zerbrochenen Freundschaft geprägt ist, aber auch von Zusammenhalt und Versöhnung. Die auf authentischen Aufzeichnungen beruhende Erzählung eröffnet neue Perspektiven auf legendäre Kaisertouren wie auf die politische Gesinnung der Gildenbrüder; verknüpft alpingeschichtliche Pionierleistungen mit Zeitgeschichte. Sie hält das Vermächtnis einer alpinen Gemeinschaft lebendig, die bis heute den Wilden Kaiser und das gesellschaftliche Leben in Kitzbühel prägt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.