Fr. 65.00

Therapie-Tools Schmerzstörungen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Passende Materialien für eine heterogene Patientengruppe- Kombination aus unterschiedlichen Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie- Flexibles Behandlungskonzept für eine effiziente individuelle Schmerzbehandlung- Förderung von Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit der Patient:innenBei chronischen Schmerzen spielen neben den körperlichen Komponenten auch psychologische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Die Betroffenen sind oftmals aufgrund ihrer Leidensgeschichte misstrauisch, frustriert oder verzweifelt. Auch das Selbstwertgefühl kann stark beeinträchtigt sein. Die Therapie orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell und berücksichtigt Schmerzfolgen, aktuelles Bewältigungsverhalten sowie den Kontext, in dem die Erkrankung besteht. Zahlreiche Materialien, individuell einsetzbarDieser Therapie-Tools-Band bietet einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden.- Über 100 Arbeits- und Informationsblätter- Für den ambulanten und stationären Einsatz geeignet- Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar

About the author










Dr. med. Martin von Wachter ist Leitender Oberarzt im Ostalbklinikum Aalen. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Summary

Passende Materialien für eine heterogene Patientengruppe
- Kombination aus unterschiedlichen Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie
- Flexibles Behandlungskonzept für eine effiziente individuelle Schmerzbehandlung
- Förderung von Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit der Patient:innen

Bei chronischen Schmerzen spielen neben den körperlichen Komponenten auch psychologische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Die Betroffenen sind oftmals aufgrund ihrer Leidensgeschichte misstrauisch, frustriert oder verzweifelt. Auch das Selbstwertgefühl kann stark beeinträchtigt sein. Die Therapie orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell und berücksichtigt Schmerzfolgen, aktuelles Bewältigungsverhalten sowie den Kontext, in dem die Erkrankung besteht.

Zahlreiche Materialien, individuell einsetzbar
Dieser Therapie-Tools-Band bietet einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden.
- Über 100 Arbeits- und Informationsblätter
- Für den ambulanten und stationären Einsatz geeignet
- Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar

Foreword

Methodenvielfalt in der Schmerztherapie

Product details

Authors Bernd Kappis, Martin von Wachter
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.10.2025
 
EAN 9783621292467
ISBN 978-3-621-29246-7
No. of pages 296
Dimensions 212 mm x 18 mm x 298 mm
Weight 878 g
Series Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychologie: Emotionen, Schmerz, Psychische Störungen, SCHMERZTHERAPIE, chronische Schmerzen, Beltz, Therapietools, Schmerzstörung, Therapie-Tools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.