Share
Fr. 294.00
Marie Camille Camille Meer, Jürgen Plenker, Heinz-Willi Schaffhausen, Wolfgang Schönfeld
Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Steuerhandbuch 2026
German · Other book format
Will be released 20.01.2026
Description
Zwei-in-eins: praktisch und mit Preisvorteil. Das Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Steuerhandbuch 2026 beinhaltet zwei Standardwerke der Lohnabrechnung, die in jedem Personal- und Lohnbüro vorhanden sein sollten.
Lexikon für das Lohnbüro
Im Jahr 2026 fordert mehr denn je die Frage, wo steht der Gesetzgeber, was gilt, was gilt ab wann und was kommt wann an neuen Punkten für die Entgeltabrechnung hinzu. Von Jahr zu Jahr wird es anspruchsvoller die Entgeltabrechnung Monat für Monat zu erstellen.
Das Lexikon gibt den aktuellen Stand der Gesetzgebung zum 19. Dezember 2025 wieder und beinhaltet alle aktuellen Themen, die in der Entgeltabrechnung für das Jahr 2026 beachtet werden müssen.
Hierzu zählen natürlich der aktuelle Einkommen- und Lohnsteuertarif 2026, der in den zahlreichen Beispielen eingearbeitet ist.
Neu hinzukommen
- Erhöhung der Entfernungspauschale,
- Steuerfreie Aktivrente von 2.000 € monatlich,
- Steuerfreie Überstundenzuschläge,
- Steuerfreie Teilaufstockungsprämie,
- Anhebung des Bruttolistenpreises bei Elektrofirmenwagen für die Viertelmethode,
- Verbesserungen bei der betrieblichen Altersversorgung,
- u.v.m.
- Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachlohn,
- steuerfreier Arbeitslohn nach § 3 EstG und,
- Homeoffice.
Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter - als Grundlage für Entscheidungen und Berichte. Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab. Das Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Es erscheint jährlich Anfang Januar als topaktuelle Neuausgabe und beinhaltet einen monatlichen E-Mail-Service, der über die aktuellen Änderungen während des Jahres informiert.
Steuerhandbuch für das Lohnbüro
Der Arbeitgeber hat bei der Durchführung des Lohnsteuerabzugs eine Fülle gesetzlicher Vorschriften zu beachten. In diesem Handbuch findet er alle relevanten Regelungen aus dem Einkommensteuergesetz, der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung und den Lohnsteuer-Richtlinien. Für die Praxis konzipiert, sind die einzelnen Vorschriften der Durchführungsverordnung und der Richtlinien jeweils dem Gesetzestext unmittelbar zugeordnet. Ergänzende Verwaltungsanweisungen zu lohnsteuerlichen Einzelfragen sowie weitere für den Lohnsteuerabzug wichtige Vorschriften runden die Darstellung ab. Der praktische Begleiter erscheint Anfang Januar 2026 mit den jeweils aktuellen Rechtsvorschriften.
About the author
Lexikon für das Lohnbüro:
Begründet von Wolfgang Schönfeld, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a.D. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen; fortgeführt von Jürgen Plenker, Regierungsdirektor im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH); Heinz-Willi Schaffhausen, Regierungsrat, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirt (FH).
Steuerhandbuch:
Marie Meer, Steueramtfrau im Lohnsteuerreferat des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen, Diplom-Finanzwirtin (FH), Master of Laws (LLM)
Summary
Zwei-in-eins: praktisch und mit Preisvorteil. Das Buchpaket Lexikon für das Lohnbüro und Steuerhandbuch 2026 beinhaltet zwei Standardwerke der Lohnabrechnung, die in jedem Personal- und Lohnbüro vorhanden sein sollten.
Lexikon für das Lohnbüro
Im Jahr 2026 fordert mehr denn je die Frage, wo steht der Gesetzgeber, was gilt, was gilt ab wann und was kommt wann an neuen Punkten für die Entgeltabrechnung hinzu. Von Jahr zu Jahr wird es anspruchsvoller die Entgeltabrechnung Monat für Monat zu erstellen.
Das Lexikon gibt den aktuellen Stand der Gesetzgebung zum 19. Dezember 2025 wieder und beinhaltet alle aktuellen Themen, die in der Entgeltabrechnung für das Jahr 2026 beachtet werden müssen.
Hierzu zählen natürlich der aktuelle Einkommen- und Lohnsteuertarif 2026, der in den zahlreichen Beispielen eingearbeitet ist.
Neu hinzukommen
- Erhöhung der Entfernungspauschale,
- Steuerfreie Aktivrente von 2.000 € monatlich,
- Steuerfreie Überstundenzuschläge,
- Steuerfreie Teilaufstockungsprämie,
- Anhebung des Bruttolistenpreises bei Elektrofirmenwagen für die Viertelmethode,
- Verbesserungen bei der betrieblichen Altersversorgung,
- u.v.m.
- Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachlohn,
- steuerfreier Arbeitslohn nach § 3 EstG und,
- Homeoffice.
Mit diesem Werk arbeiten auch die Außenprüfer der Finanzämter - als Grundlage für Entscheidungen und Berichte. Es bietet in alphabetischer Reihenfolge anhand vieler Beispiele Auskunft zu allen wichtigen Fragen aus den Bereichen Arbeitslohn, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Erläuterungen zu allen Rechtsänderungen, den jeweils aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen runden die Darstellung ab. Das Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Es erscheint jährlich Anfang Januar als topaktuelle Neuausgabe und beinhaltet einen monatlichen E-Mail-Service, der über die aktuellen Änderungen während des Jahres informiert.
Steuerhandbuch für das Lohnbüro
Der Arbeitgeber hat bei der Durchführung des Lohnsteuerabzugs eine Fülle gesetzlicher Vorschriften zu beachten. In diesem Handbuch findet er alle relevanten Regelungen aus dem Einkommensteuergesetz, der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung und den Lohnsteuer-Richtlinien. Für die Praxis konzipiert, sind die einzelnen Vorschriften der Durchführungsverordnung und der Richtlinien jeweils dem Gesetzestext unmittelbar zugeordnet. Ergänzende Verwaltungsanweisungen zu lohnsteuerlichen Einzelfragen sowie weitere für den Lohnsteuerabzug wichtige Vorschriften runden die Darstellung ab. Der praktische Begleiter erscheint Anfang Januar 2026 mit den jeweils aktuellen Rechtsvorschriften.
Product details
Authors | Marie Camille Camille Meer, Jürgen Plenker, Heinz-Willi Schaffhausen, Wolfgang Schönfeld |
Publisher | Rehm |
Languages | German |
Product format | Other book format |
Release | 20.01.2026 |
EAN | 9783807329352 |
ISBN | 978-3-8073-2935-2 |
No. of pages | 2064 |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> Taxes
Sozialversicherung, Arbeit, Steuerrecht, Lohn, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Deutschland, Orientieren, Personal, Arbeitgeber, Arbeitslohn, Verwaltungsanweisungen, Lohnsteuerrichtlinien, Einkommensteuergesetz, Lohnbüro, Schönfeld, Lohnsteuerpflicht, Lohnsteuer-Durchführungsverordnung, Sozialversicherungspflicht, Personalbüro, Außenprüfer, Lexikon für das Lohnbüro, Lohnsteuerabzug |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.