Read more
Die Inhalte dieses Lehrbuchs orientieren sich an der neuen Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin, die am 1. August 2025 in Kraft getreten ist.
Die zukunftsorientierten Inhalte der Verordnung, wie die digitalisierte Arbeitswelt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sowie innovative betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden im Buch ebenso behandelt wie die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der weiteren Berufsbildpositionen des Ausbildungsrahmenplans und der ausbildungsrelevanten Inhalte des Rahmenlehrplans. Ebenso wurde die Fachterminologie auf die neue Verordnung abgestimmt.
In der 7. Auflage hat sich das in der Branche international bekannte Kompetenz- und Autorenteam (Heike Damke-Holtz, Martina Büchel-Schreier, Andreas Faber und Thomas Ratschker) wiederum für eine Gliederung der Inhalte in die Bereiche Wirtschafts- und Sozialkunde, Warenwirtschaft und angewandte Technologie entschieden. Dadurch lassen sich die Wissensgebiete leicht den 14 Lernfeldern des Rahmenlehrplans zuordnen.
Weiterhin zeichnet sich "Faszination Floristik" durch viele Praxisbeispiele aus, die - ebenso wie zahlreiche Visualisierungen und Fotos - theoretisches Wissen veranschaulichen. Das erworbene Wissen kann durch Aufgaben am Ende eines jeden Kapitels selbstständig überprüft und gefestigt werden.
Darüber hinaus tragen Aufgaben und Regeln zum Führen der Ausbildungsnachweise sowie passende Beispielaufgaben mit Lösungen für die Fertigkeitsprüfungen entsprechend der neuen Prüfungsform zu einer erfolgreichen Ausbildung bei.
Abgerundet wird das Lehrbuch durch Wissenswertes zu den beruflichen Perspektiven für Floristinnenund Floristen.
Summary
Die Inhalte dieses Lehrbuchs orientieren sich an der
neuen Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin, die am 1. August 2025 in Kraft getreten ist
.
Die zukunftsorientierten Inhalte der Verordnung, wie die
digitalisierte Arbeitswelt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sowie innovative betriebswirtschaftliche Kenntnisse
werden im Buch ebenso behandelt wie die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der weiteren Berufsbildpositionen des Ausbildungsrahmenplans und der ausbildungsrelevanten Inhalte des Rahmenlehrplans. Ebenso wurde die Fachterminologie auf die neue Verordnung abgestimmt.
In der 7. Auflage
hat sich das in der Branche international bekannte Kompetenz- und Autorenteam (Heike Damke-Holtz, Martina Büchel-Schreier, Andreas Faber und Thomas Ratschker) wiederum für eine Gliederung der Inhalte in die Bereiche
Wirtschafts- und Sozialkunde, Warenwirtschaft und angewandte Technologie
entschieden. Dadurch lassen sich die Wissensgebiete leicht den 14 Lernfeldern des Rahmenlehrplans zuordnen.
Weiterhin zeichnet sich „Faszination Floristik“ durch
viele Praxisbeispiele
aus, die – ebenso wie
zahlreiche Visualisierungen und Fotos
– theoretisches Wissen veranschaulichen. Das erworbene Wissen kann durch
Aufgaben am Ende eines jeden Kapitels
selbstständig überprüft und gefestigt werden.
Darüber hinaus tragen Aufgaben und Regeln zum Führen der
Ausbildungsnachweise
sowie passende
Beispielaufgaben mit Lösungen für die Fertigkeitsprüfungen
entsprechend der neuen Prüfungsform zu einer erfolgreichen Ausbildung bei.
Abgerundet wird das Lehrbuch durch Wissenswertes zu den beruflichen Perspektiven für Floristinnenund Floristen.