Fr. 35.50

Digitalität und Unterrichtsalltag - Ethnografische Fallstudien zur Wartung des Wandels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Wandel von Unterricht und Schule in einer digitalen Welt ist ein gegenwärtig immer mehr beachtetes Thema. In der ethnografischen Studie wird auf Basis von Beobachtungen zu vielen kleinen Begebenheiten, Momenten und Ereignissen im Alltag von Unterricht und Schule sowie anhand der in Interviews mit Lehrkräften und Schüler*innen entfalteten Reflexionen die These von der "Wartung des Wandels" entfaltet. Anschaulich und plastisch beschrieben wird, wie sich um Unterricht und Schule in vielfältiger und beiläufiger Weise permanent bemüht, gesorgt, gekümmert wird. Gezeigt wird dadurch, dass "Wartung" das ist, was den Alltag von Schule und Unterricht im Wandel auszeichnet. Gerahmt werden die sich um digitale Technologien, Regeln und Zeit in Unterrichtspraktiken drehenden zentralen Kapitel dieses Bandes durch eine Einleitung, eine methodische Reflexion und eine thesenhafte Diskussion des Ertrags der ethnografischen Beobachtungen. Die Studie richtet sich an alle Menschen, die den Wandel mitgestalten, beobachten und ihn erforschen: Lehrkräfte, (ehemalige) Schüler*innen, Studierende, Bildungsverwaltung, Wissenschaftler*innen.

Summary

Der Wandel von Unterricht und Schule in einer digitalen Welt ist ein gegenwärtig immer mehr beachtetes Thema.
In der ethnografischen Studie wird auf Basis von Beobachtungen zu vielen kleinen Begebenheiten, Momenten und Ereignissen im Alltag von Unterricht und Schule sowie anhand der in Interviews mit Lehrkräften und Schüler*innen entfalteten Reflexionen die These von der „Wartung des Wandels“ entfaltet. Anschaulich und plastisch beschrieben wird, wie sich um Unterricht und Schule in vielfältiger und beiläufiger Weise permanent bemüht, gesorgt, gekümmert wird. Gezeigt wird dadurch, dass „Wartung“ das ist, was den Alltag von Schule und Unterricht im Wandel auszeichnet. Gerahmt werden die sich um digitale Technologien, Regeln und Zeit in Unterrichtspraktiken drehenden zentralen Kapitel dieses Bandes durch eine Einleitung, eine methodische Reflexion und eine thesenhafte Diskussion des Ertrags der ethnografischen Beobachtungen.
Die Studie richtet sich an alle Menschen, die den Wandel mitgestalten, beobachten und ihn erforschen: Lehrkräfte, (ehemalige) Schüler*innen, Studierende, Bildungsverwaltung, Wissenschaftler*innen.

Product details

Authors Felicitas Macgilchrist, Kerstin Rabenstein, Wagene, Nadine Wagener-Böck
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2025
 
EAN 9783781527287
ISBN 978-3-7815-2728-7
No. of pages 154
Dimensions 147 mm x 10 mm x 213 mm
Weight 211 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Forschung, Digitalisierung, für die Hochschulausbildung, Smartphone, Pandemie, Schulalltag, Technikdeterminismus, Unterrichtsentwicklung, Maintenance, Digitale Technologien, Ethnografische Feldforschung, Wartungspraktiken, Mobile-Device-Management (MDM), Technikoptimismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.