Fr. 21.50

KI-Bildung und Schulentwicklung - Inklusion und KI

German · Paperback / Softback

Will be released 21.12.2025

Description

Read more

Digitale Lernräume können fördern oder ausschließen. Dieses essential zeigt, wie KI Bildung barrierefrei, gerecht und adaptiv machen kann. Leser*innen erfahren, welche Chancen und Risiken im Unterricht bestehen und wie Schulen Verantwortung übernehmen können. Lehrkräfte, Lernende und Schulentwickler*innen erhalten Impulse, wie Technik integriert werden kann, ohne Prinzipien zu verletzen. Damit werden praxisnahe Anregungen für Bildungsakteure gegeben. Das essential ist Teil der Reihe „Inklusion und KI“.
Aus dem Inhalt

Adaptive Lernsysteme,
Personalisierte Förderung,
Barrierefreiheit in Bildungsangeboten,
Risiken automatisierter Steuerung,
Anforderungen an Schulentwicklung.

Die Inhalte verbinden technische Möglichkeiten mit pädagogischer Reflexion und verdeutlichen, wie Förderung gestärkt und Abhängigkeiten vermieden werden können. Es wird deutlich, dass Bildung Beziehung bleibt und Technik Teilhabe unterstützen, nicht ersetzen darf.
Die Autor*innen
Andrea Lübken ist Senior-Bobath-Lehrtherapeutin und leitet das Kurszentrum Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen steht sie für fundierte Expertise in inklusiver Bildung und Teilhabe.
Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Führungserfahrung mit und begleitet Unternehmen in Organisationsentwicklung und Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung. Gemeinsam verbinden sie Fachwissen zu Inklusion und Bildung und eröffnen Perspektiven für eine gerechte Digitalisierung.

List of contents










1 Bildung im Wandel: Warum Teilhabe neue Lernräume braucht.- 2 Was inklusive Bildung mit KI leisten muss.- 3 Digitale Lernräume gerecht gestalten.- 4 Inklusive Schulentwicklung im digitalen Zeitalter.- 5 Bildung bleibt Beziehung: Haltung als Kompass in digitalen Lernwelten.


About the author

Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH – Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales – verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote.
Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichenund persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.

Summary

Digitale Bildung braucht mehr als Technik: Sie braucht Räume, die Teilhabe ermöglichen. Dieses Essential zeigt, warum inklusive Bildung neue Lernräume erfordert und wie KI dabei unterstützen kann, statt zu normieren und auszuschließen.
Es beleuchtet, wie Lernsysteme gerecht gestaltet werden können: durch technische Unterstützung für unterschiedliche Bedarfe, durch mitdenkende Systeme und durch Beteiligung in der Entwicklung. Praxisnah und kritisch wird gezeigt, wie Schulen den digitalen Wandel inklusiv gestalten können – mit Haltung, Verantwortung und Beziehung als Kompass. Denn Bildung bleibt menschlich. Wer digitale Lernwelten gestaltet, gestaltet auch Zukunft und entscheidet mit, wer darin Platz hat.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.