Fr. 21.50

KI-Inklusive Systeme entwickeln - Inklusion und KI

German · Paperback / Softback

Will be released 21.01.2026

Description

Read more

Digitale Teilhabe beginnt mit Gestaltung. Dieses Essential zeigt, wie Design Zugänge schafft - oder ausschließt. Es erklärt zentrale Konzepte wie Barrierefreiheit, Accessibility und Universal Design und macht deutlich, warum technische Systeme oft an stereotypen Nutzerbildern und unsichtbaren Normen scheitern.
Anhand konkreter Ausschlussmechanismen und Alltagsbeispiele wird sichtbar, wie fehlende Repräsentanz in Entwicklung und Test Barrieren schafft. Als Lösungsansatz stellt das Essential Prinzipien inklusiver Gestaltung vor, zeigt technische Umsetzungsmöglichkeiten und reflektiert Praxisbeispiele aus Unternehmen wie Microsoft, Google und Fable.
Im Zentrum steht die Haltung: Barrierefreiheit ist keine Zusatzleistung, sondern Ausdruck von Verantwortung, Beziehung und Empathie. Für alle, die digitale Systeme gerechter und inklusiver gestalten wollen.

List of contents

1 Gestaltung schafft Zugang.- 2 Was barrierefreie Gestaltung bedeutet.- 3 Wenn Technik ausschließt.- 4 Wie barrierefreie KI entstehen kann.- 5 Barrierefreiheit beginnt mit Haltung.

About the author

Andrea Lübken
, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH – Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales – verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote.

Dr. Matthias Wiemer
bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichen

und persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.

Summary

Digitale Teilhabe beginnt mit Gestaltung. Dieses Essential zeigt, wie Design Zugänge schafft – oder ausschließt. Es erklärt zentrale Konzepte wie Barrierefreiheit, Accessibility und Universal Design und macht deutlich, warum technische Systeme oft an stereotypen Nutzerbildern und unsichtbaren Normen scheitern.
Anhand konkreter Ausschlussmechanismen und Alltagsbeispiele wird sichtbar, wie fehlende Repräsentanz in Entwicklung und Test Barrieren schafft. Als Lösungsansatz stellt das Essential Prinzipien inklusiver Gestaltung vor, zeigt technische Umsetzungsmöglichkeiten und reflektiert Praxisbeispiele aus Unternehmen wie Microsoft, Google und Fable.
Im Zentrum steht die Haltung: Barrierefreiheit ist keine Zusatzleistung, sondern Ausdruck von Verantwortung, Beziehung und Empathie. Für alle, die digitale Systeme gerechter und inklusiver gestalten wollen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.